]> git.donarmstrong.com Git - lilypond.git/blobdiff - Documentation/de/notation/changing-defaults.itely
Doc-de: Undefined references in de/learning, de/notation and de/usage.
[lilypond.git] / Documentation / de / notation / changing-defaults.itely
index c3cce8cd6c5c3208d6f182f5707015ca23967447..5a2e6c04bce9c5adce14f2ab3bdcde37cc8993ae 100644 (file)
@@ -384,7 +384,7 @@ die dem Kontext gegeben wurde.
 Diese Variante wird bei musikalischen Ausdrücken benutzt, die auf
 verschiedenen Ebenen interpretiert werden können.  Beispielsweise
 der @code{\applyOutput}-Befehl (siehe
 Diese Variante wird bei musikalischen Ausdrücken benutzt, die auf
 verschiedenen Ebenen interpretiert werden können.  Beispielsweise
 der @code{\applyOutput}-Befehl (siehe
-@ref{Eine Funktion auf alle Layout-Objekte anwenden}).  Ohne einen
+@rextend{Eine Funktion auf alle Layout-Objekte anwenden}).  Ohne einen
 expliziten @code{\context} wird die Ausgabe normalerweise einem
 @code{Voice}-Kontext zugewiesen:
 
 expliziten @code{\context} wird die Ausgabe normalerweise einem
 @code{Voice}-Kontext zugewiesen:
 
@@ -1988,7 +1988,7 @@ f'
 Der Strom der musikalischen Ereignisse (engl. music stream), der aus
 dem Quelltext erstellt wird, und zu dem auch die automatisch eingefügten
 Elemente gehören, kann betrachtet werden, siehe
 Der Strom der musikalischen Ereignisse (engl. music stream), der aus
 dem Quelltext erstellt wird, und zu dem auch die automatisch eingefügten
 Elemente gehören, kann betrachtet werden, siehe
-@ref{Musikalische Funktionen darstellen}.  Das kann nützlich sein,
+@rextend{Musikalische Funktionen darstellen}.  Das kann nützlich sein,
 wenn man herausfinden will, was mit dem @code{\tweak}-Befehl
 verändert werden kann.
 
 wenn man herausfinden will, was mit dem @code{\tweak}-Befehl
 verändert werden kann.
 
@@ -3286,12 +3286,12 @@ werden, aber die Methode, mit der die Änderung vorgenommen
 werden muss, unterscheidet sich je nach Objekt.
 
 @menu
 werden muss, unterscheidet sich je nach Objekt.
 
 @menu
-* Drehen von Objekten::
+* Drehen von Layout-Objekten::
 * Textbeschriftung drehen::
 @end menu
 
 * Textbeschriftung drehen::
 @end menu
 
-@node Drehen von Objekten
-@unnumberedsubsubsec Drehen von Objekten
+@node Drehen von Layout-Objekten
+@unnumberedsubsubsec Drehen von Layout-Objekten
 @translationof Rotating layout objects
 
 @cindex Drehen von Objekten
 @translationof Rotating layout objects
 
 @cindex Drehen von Objekten
@@ -3372,7 +3372,6 @@ Handbuch zum Lernen:
 Notationsreferenz:
 @ref{Die Referenz der Programminterna erklärt},
 @ref{Eigenschaften verändern},
 Notationsreferenz:
 @ref{Die Referenz der Programminterna erklärt},
 @ref{Eigenschaften verändern},
-@ref{Schnittstellen für Programmierer}.
 
 Installierte Dateien:
 @file{scm/define-grobs.scm}.
 
 Installierte Dateien:
 @file{scm/define-grobs.scm}.
@@ -3380,6 +3379,9 @@ Installierte Dateien:
 Schnipsel:
 @rlsr{Tweaks and overrides}.
 
 Schnipsel:
 @rlsr{Tweaks and overrides}.
 
+Erweitern:
+@rextend{Schnittstellen für Programmierer}.
+
 Referenz der Interna:
 @rinternals{All layout objects}.
 
 Referenz der Interna:
 @rinternals{All layout objects}.
 
@@ -3912,7 +3914,7 @@ beschrieben in @rextend{Musikalische Funktionen}.
 
 @menu
 * Syntax der Ersetzungsfunktion::
 
 @menu
 * Syntax der Ersetzungsfunktion::
-* Beispiele der Ersetzungsfunktion::
+* Beispiele der Ersetzungsfunktionen::
 @end menu
 
 @node Syntax der Ersetzungsfunktion
 @end menu
 
 @node Syntax der Ersetzungsfunktion