From 98b9a273cb2b30c3e6d324b06f55f28a7fb101f4 Mon Sep 17 00:00:00 2001
From: John Mandereau <john.mandereau@gmail.com>
Date: Sun, 27 May 2007 10:04:37 +0200
Subject: [PATCH] Fix German manual

---
 Documentation/de/user/basic-notation.itely | 6 +++---
 1 file changed, 3 insertions(+), 3 deletions(-)

diff --git a/Documentation/de/user/basic-notation.itely b/Documentation/de/user/basic-notation.itely
index 1ae60f48ee..b2c625e431 100644
--- a/Documentation/de/user/basic-notation.itely
+++ b/Documentation/de/user/basic-notation.itely
@@ -845,7 +845,7 @@ wird die Klammer der äußeren Triole über dem Notensystem platziert.
 Das zweite @code{\tweak} platziert die erste der drei inneren Klammern 
 unter dem System (von der Klammer wird hier nur der Nenner des
 Bruchs dargestellt). Dieses Paar von @code{\tweak}-Einstellungen wirkt 
-sich jedoch nur auf die äußere und die @italic{erste} innere Klammer 
+sich jedoch nur auf die äußere und die @emph{erste} innere Klammer 
 aus, weil nur sie zur gleichen Zeit beginnen. Mit dem @code{\override}-Befehl 
 kann die Richtung der zweiten und dritten @code{TupletBracket} 
 verändert werden, in 
@@ -1769,7 +1769,7 @@ zu: @qq{Eine Viertel bleibt übrig vom ganzen Takt.}
 
 Dieser Befehl berücksichtigt keine Verzierungen/Vorschläge am Anfang der 
 Noten. Wenn ein Stück mit einem Vorschlag anfängt, muss der Befehl 
-@code{\partial} @italic{nach} dem Vorschlag kommen:
+@code{\partial} @emph{nach} dem Vorschlag kommen:
 
 @lilypond[verbatim,quote,ragged-right,relative,fragment]
 \grace f16
@@ -2271,7 +2271,7 @@ Legatobogen zu verwenden.
 @cindex Legatobögen
 
 Ein Legatobogen (engl. slur) zeigt an, dass die Noten 
-@italic{legato} gespielt werden sollen. Er wird mit Klammern 
+@emph{legato} gespielt werden sollen. Er wird mit Klammern 
 hinter den Notenwerten notiert.
 
 @lilypond[quote,ragged-right,relative=2,fragment,verbatim]
-- 
2.39.5