From: Till Paala Date: Sat, 1 Sep 2007 18:12:58 +0000 (+0300) Subject: Corrections on German translation X-Git-Tag: release/2.11.33-1~4^2~12^2~63 X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=commitdiff_plain;h=a7198518b3e8791bf9032bd2f4567ad563152b47;p=lilypond.git Corrections on German translation --- diff --git a/Documentation/de/user/introduction.itely b/Documentation/de/user/introduction.itely index 754676f9ba..ca1e2046a3 100644 --- a/Documentation/de/user/introduction.itely +++ b/Documentation/de/user/introduction.itely @@ -737,22 +737,22 @@ sollten hintereinander gelsen werden. @ifhtml Die @end ifhtml -@emph{@ref{Tutorial}} +@emph{@ref{Tutorial}}, stellt eine einfache Einführung in den Musiksatz dar. Neulinge sollten hiermit beginnen. @item -@emph{@ref{Putting it all together}} +@emph{@ref{Putting it all together}}, erklärt generelle Konzepte des LilyPond-Dateiformates. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wohin ein Befehl gesetzt werden soll, lesen Sie hier nach. @item -@emph{@ref{Working on LilyPond projects}} +@emph{@ref{Working on LilyPond projects}}, zeigt den wirklichen Einsatz von LilyPond und gibt Hinweise, wie einige Probleme vermieden werden können. @item -@emph{@ref{Tweaking output}} +@emph{@ref{Tweaking output}}, stellt dar, wie die Standardeinstellungen von LilyPond verändert werden können. @end itemize @@ -767,42 +767,42 @@ Grundkonzeption des Programmes im Handbuch zum Lernen bekannt gemacht hat. @itemize @bullet @item -@emph{@ref{Basic notation}} +@emph{@ref{Basic notation}}, erklärt alles über die grundlegenden Notationskonstruktionen. Dieses Kapitel ist für fast jedes Notationsprojekt nützlich. @item -@emph{@ref{Instrument-specific notation}} +@emph{@ref{Instrument-specific notation}}, erklärt spezifische Schwierigkeiten, die sich bei bestimmten Notationstypen ergeben. Dieses Kapitel ist nur in entsprechenden Fällen bestimmter Instrumente oder bei Gesang zu konsultieren. @item -@emph{@ref{Advanced notation}} +@emph{@ref{Advanced notation}}, erklärt komplizierte oder unübliche Anwendungen nach Notationsgegenstand geordnet. @item -@emph{@ref{Changing defaults}} +@emph{@ref{Changing defaults}}, erklärt, wie des Layout getrimmt werden kann. @item -@emph{@ref{Non-musical notation}} +@emph{@ref{Non-musical notation}}, zeigt alles, was nicht direkt mit den Noten zu tun hat wie Titel, mehrere Sätze oder wie man ein MIDI-Instrument auswählt. @item -@emph{@ref{Spacing issues}} +@emph{@ref{Spacing issues}}, befasst sich mit globalen Fragen wie der Definition von Papierformaten oder wie man Seitenumbrüche definiert. @item -@emph{@ref{Interfaces for programmers}} +@emph{@ref{Interfaces for programmers}}, demonstriert die Erstellung von musikalischen Funktionen. @end itemize -@subsubheading Anhänge +@subsubheading Appendices In diesem Buch werden nützliche Referenztabellen gezeigt. @@ -811,39 +811,39 @@ In diesem Buch werden nützliche Referenztabellen gezeigt. @ifhtml Die @end ifhtml -@emph{@ref{Literature list}} +@emph{@ref{Literature list}}, enthält einige wichtige Quellen für alle, die mehr über Notation und den Notensatz erfahren wollen. @item -Das -@emph{@ref{Scheme tutorial}} +Die +@emph{@ref{Scheme tutorial}}, stellt eine kurze Einleitung in die Scheme-Sprache dar, mit dem die musikalischen Funktionen gebildet werden. @item -@emph{@ref{Notation manual tables}} +@emph{@ref{Notation manual tables}}, sind Tabellen, in denen Akkordbezeichnungen, MIDI-Instrumente, Farbbezeichnungen und die Zeichen der Feta-Schriftart gesammelt sind. @item -@emph{@ref{Templates}} +@emph{@ref{Templates}}, von LilyPond-Stücken. Kopieren Sie einfach hier, fügen Sie in ihre Datei ein und schreiben Sie noch die Noten dazu. Das ist alles! @item Die -@emph{@ref{Cheat sheet}} +@emph{@ref{Cheat sheet}}, zeigt die wichtigsten LilyPond-Befehle. @item Der -@emph{@ref{LilyPond command index}} +@emph{@ref{LilyPond command index}}, listet alle Befehle auf, die mit @code{\} anfangen. @item Der -@emph{@ref{LilyPond index}} +@emph{@ref{LilyPond index}}, ist ein vollständiger Index. @end itemize @@ -889,7 +889,7 @@ von Notensatzformaten in das @code{.ly}-Format. @end itemize -@subsubheading Andere Information +@subsubheading Other information Es gibt einige andere Orte, die sehr wertvolle Information enthalten. @itemize @bullet @@ -902,7 +902,7 @@ Es gibt einige andere Orte, die sehr wertvolle Information enthalten. @item @ifnottex -Das @ref{Top,Music glossary,,Musik-Glossar}, erklärt musikalische Ausdrücke +Das @ref{Top,Musik-Glossar,,music-glossary}, erklärt musikalische Ausdrücke und stellt Übersetzungen für einige Sprachen bereit. Es ist auch als PDF erhältlich. @end ifnottex @@ -939,7 +939,7 @@ Die Programmreferenz @end iftex @ifnottex -@ref{Top,Program reference,,lilypond-internals} +@ref{Top,Programmreferenz,,lilypond-internals} @end ifnottex ist eine Sammlung intensiv verlinkter HTML-Seiten, die alle Details jeder einzelnen LilyPond-Klasse, jedes Objektes und @@ -967,7 +967,8 @@ ist auch als große HTML-Seite erhältlich, @end iftex @ifhtml -@uref{source/Documentation/user/lilypond-big-page.html, eine große Seite erhältlich}, +@uref{source/Documentation/user/lilypond-big-page.html, eine große Seite +erhältlich}, @end ifhtml die auf einfache Art mit der Suchfunktion Ihres Browsers durchsucht werden kann.