From: Till Paala Date: Sat, 1 Sep 2007 13:21:37 +0000 (+0300) Subject: Updates to German translation according to current git X-Git-Tag: release/2.11.33-1~4^2~12^2~64 X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=commitdiff_plain;h=5d7fb6e4394900ffa756d5ea5c41982f747573df;p=lilypond.git Updates to German translation according to current git --- diff --git a/Documentation/de/user/advanced-notation.itely b/Documentation/de/user/advanced-notation.itely index dd02d2c0ad..331717ff07 100644 --- a/Documentation/de/user/advanced-notation.itely +++ b/Documentation/de/user/advanced-notation.itely @@ -1,7 +1,7 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*- @c This file is part of lilypond.tely @ignore - Translation of GIT committish: 3121682025660b6c85fbf3f22bb9cd8396699ad1 + Translation of GIT committish: 718cc970304f6b9a3bb990259a048c06e56f4e48 When revising a translation, copy the HEAD committish of the diff --git a/Documentation/de/user/basic-notation.itely b/Documentation/de/user/basic-notation.itely index b823762822..a2dc24c598 100644 --- a/Documentation/de/user/basic-notation.itely +++ b/Documentation/de/user/basic-notation.itely @@ -1,7 +1,7 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; -*- @c This file is part of lilypond.tely @ignore - Translation of GIT committish: 3121682025660b6c85fbf3f22bb9cd8396699ad1 + Translation of GIT committish: 718cc970304f6b9a3bb990259a048c06e56f4e48 When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. See TRANSLATION for details. @@ -1064,7 +1064,8 @@ einfachen Noten. Siehe @ref{Chord names} für mehr Information. - +@c I don't like having this here, but I can't think of +@c anywhere else to put it. :( -gp @node Stems @subsection Stems @@ -1138,7 +1139,8 @@ Legato- und Bindebögen nicht in eine @code{<< \\ >>}-Umgebung hinein- noch aus hier hinaus ragen können. Die parallelen Notenabschnitte aus unterschiedlichen @code{<< \\ >>}-Umgebungen hingegen gehören der gleichen Stimme an. Hier noch einmal das -gleiche Beispiel mit unterschiedlichen Notenköpfen für jede Stimme. +gleiche Beispiel mit unterschiedlichen Notenköpfen und Farben +für jede Stimme. Die Veränderung der Notenköpfe in der Hauptstimme hat keine Auswirkung auf die Stimmen innerhalb der @code{<< \\ >>}-Umgebungen, und die Veränderung der Notenköpfe für die untere Stimme setzt @@ -1151,16 +1153,20 @@ zweiten Polyphonie-Umgebung angebunden. @lilypond[quote,verbatim,fragment] \new Staff \relative c' { \override NoteHead #'style = #'cross + \override NoteHead #'color = #red c16 d e f << { g4 f e } \\ { \override NoteHead #'style = #'triangle + \override NoteHead #'color = #blue r8 e4 d c8 ~ } >> | << { d2 e2 } \\ { c8 b16 a b8 g ~ g2 } \\ - { \override NoteHead #'style = #'slash s4 b4 c2 } + { \override NoteHead #'style = #'slash + \override NoteHead #'color = #green + s4 b4 c2 } >> } @end lilypond @@ -1215,12 +1221,13 @@ Ein Ausdruck, der direkt innerhalb einer @code{<< >>}-Umgebung auftritt, gehört der Hauptstimme an. Das ist nützlich, wenn zusätzliche Stimme auftreten, während die Hauptstimme sich fortsetzt. Hier also eine bessere Version des Beispiels aus dem vorigen Abschnitt. Die -Kreuz-Notenköpfe zeigen, dass die Hauptstimme sich jetzt in einem -einzigen Stimmen (@code{voice})-Kontext befindet. +farbigen Kreuz-Notenköpfe zeigen, dass die Hauptstimme sich jetzt in +einem einzigen Stimmen (@code{voice})-Kontext befindet. @lilypond[quote,ragged-right,verbatim] \new Staff \relative c' { \override NoteHead #'style = #'cross + \override NoteHead #'color = #red c16 d e f \voiceOne << diff --git a/Documentation/de/user/introduction.itely b/Documentation/de/user/introduction.itely index 9dd9d2ae22..754676f9ba 100644 --- a/Documentation/de/user/introduction.itely +++ b/Documentation/de/user/introduction.itely @@ -1,7 +1,7 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; -*- @c This file is part of lilypond.tely @ignore - Translation of GIT committish: 3121682025660b6c85fbf3f22bb9cd8396699ad1 + Translation of GIT committish: 718cc970304f6b9a3bb990259a048c06e56f4e48 When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. See TRANSLATION for details. @@ -717,12 +717,19 @@ es sehr einfach, Musik und Text zu kombinieren. @node About this manual @section About this manual -Das Handbuch ist in vier Bücher geteilt: +Es gibt zwei Handbücher zu LilyPond: das @emph{Benutzerhandbuch} (dieses +Dokument) und das @emph{Handbuch über die Programmbenutzung}. -@subsubheading Handbuch zum Lernen + +@subheading User manual + +Das Handbuch ist in drei Bücher geteilt. + +@subsubheading Learning manual In diesem Buch wird erklärt, wie man das Programm LilyPond erlernt; mit -einfachen Begriffen werden einige Schlüsselkonzepte erklärt. +einfachen Begriffen werden einige Schlüsselkonzepte erklärt. Die Kapitel +sollten hintereinander gelsen werden. @itemize @bullet @@ -750,7 +757,8 @@ stellt dar, wie die Standardeinstellungen von LilyPond verändert werden können @end itemize -@subsubheading Alles über die Notation + +@subsubheading Notation reference In diesem Buch werden alle LilyPond-Befehle erklärt, die Notationszeichen produzieren. Es geht von der Annahme aus, dass der Leser sich mit den @@ -794,34 +802,6 @@ demonstriert die Erstellung von musikalischen Funktionen. @end itemize -@subsubheading Programmbenutzung - -In diesem Buch wird erklärt, wie das Programm aufgerufen wird und wie sich -die von LilyPond erstellte Notation in andere Programm integrieren lässt. - -@itemize @bullet - - -@item -@emph{@rprogram{Running LilyPond}} -zeigt, wie LilyPond und die Hilfsprogramme gestartet werden. Zusätzlich -wird hier gezeigt, wie Quelldateien von älteren LilyPond-Versionen -aktualisiert werden können. - -@item -@emph{@rprogram{LilyPond-book}} -zeigt die Details der Integration von Noten in Texte wie etwa dieses -Handbuch. - -@item -@emph{@rprogram{Converting from other formats}} -erklärt die Funktionsweise der Konvertierungsprogramme. Diese Programme -sind im LilyPond-Paket enthalten und können ein ganze Anzahl von Formaten -in das @code{.ly}-Format umwandeln. - -@end itemize - - @subsubheading Anhänge In diesem Buch werden nützliche Referenztabellen gezeigt. @@ -868,6 +848,47 @@ ist ein vollständiger Index. @end itemize + +@subheading Program usage + +In diesem Buch wird erklärt, wie das Programm ausgeführt wird und +wie die Notation von LilyPond in andere Programme integriert werden +kann. + +@itemize @bullet + +@item +@emph{@rprogram{Install}}, +erklärt wie LilyPond installiert wird (inclusive Kompilation, wenn es +nötig sein sollte). + +@item +@emph{@rprogram{Setup}}, +erklärt wie der Computer eingerichtet wird, damit LilyPond optimal genutzt +werden kann. Hierzu gehören etwa spezielle Umgebungen für bestimmte +Texteditoren. + +@item +@emph{@rprogram{Running LilyPond}}, +zeigt, wie LilyPond und seine Hilfprogramme gestartet werden. Zusätzlich +wird hier erklärt, wie Quelldateien von alten LilyPond-Versionen aktualisiert +werden können. + +@item +@emph{@rprogram{LilyPond-book}}, +erklärt die Details, um einen Text mit eingefügten Notenbeispielen (wie +etwa dieses Handbuch) zu +erstellen. + +@item +@emph{@rprogram{Converting from other formats}}, +erklärt, wie die Konvertierungsprogramme aufgerufen werden. Diese +Programme kommen mit LilyPond zusammen und konvertieren eine Vielzahl +von Notensatzformaten in das @code{.ly}-Format. + +@end itemize + + @subsubheading Andere Information Es gibt einige andere Orte, die sehr wertvolle Information enthalten. diff --git a/Documentation/de/user/tutorial.itely b/Documentation/de/user/tutorial.itely index 56765247bc..65095abfe8 100644 --- a/Documentation/de/user/tutorial.itely +++ b/Documentation/de/user/tutorial.itely @@ -1,7 +1,7 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; -*- @c This file is part of lilypond.tely @ignore - Translation of GIT committish: 3db3697bb5109201192c9cecdd2e4b7a5520421a + Translation of GIT committish: 718cc970304f6b9a3bb990259a048c06e56f4e48 When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. See TRANSLATION for details. @@ -1423,16 +1423,15 @@ dient es als Einleitung zum Rest des Handbuches. @subsection Version number @cindex Versionsnummern -Der @code{\version}-Befehl zeigt an, für welche LilyPond-Version -eine Quelldatei geschrieben worden ist. Um etwa eine Datei für die -Version 2.11.23 zu markieren, wird einfach +Der @code{\version}-Befehl zeigt an, welche LilyPond-Version +für eine bestimmte Quelldatei benutzt worden ist: @example \version "2.11.23" @end example @noindent -am Anfang der Textdatei eingefügt. +Üblicherweise wird dieser Befehl am Anfang der Textdatei eingefügt. Durch diese Versionsmarkierung werden zukünftige Aktualisierungen des LilyPond-Programmes einfacher gemacht. Syntax-Änderungen @@ -1673,4 +1672,7 @@ dieses Dokuments an (wenn Sie das nicht schon tun) und klicken Sie auf die Notenbilder, um die dazugehörige Textdatei anzuschauen, mit der dieses Notenbild erstellt worden ist. +Mehr Information über die Struktur des restlichen Benutzerhandbuches +erhalten Sie im Abschnitt @ref{About this manual}. + diff --git a/Documentation/po/de.po b/Documentation/po/de.po index e1eb5676c2..ec47b97a7c 100644 --- a/Documentation/po/de.po +++ b/Documentation/po/de.po @@ -1588,7 +1588,7 @@ msgstr "Überblick über Textbeschriftungsbefehle" #. @node in ../../../Documentation/user/advanced-notation.itely #. @subsection in ../../../Documentation/user/advanced-notation.itely msgid "Overview of text markup list commands" -msgstr "Überblick über Textbeschriftungslistenbefehle" +msgstr "Überblick über Textbeschriftungsbefehle für Listen" #. @node in ../../../Documentation/user/advanced-notation.itely #. @subsection in ../../../Documentation/user/advanced-notation.itely