From: Till Paala Date: Thu, 7 Oct 2010 17:17:58 +0000 (+0300) Subject: Merge branch 'lilypond/translation' of ssh://git.sv.gnu.org/srv/git/lilypond into... X-Git-Tag: release/2.13.36-1~37^2~4 X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=commitdiff_plain;h=144cd434d02e6d90b2fb738eeee99119a7c5e1d2;hp=362d49cea0059e6e96c2e0c2e2160d2542c92abc;p=lilypond.git Merge branch 'lilypond/translation' of ssh://git.sv.gnu.org/srv/git/lilypond into lilypond/translation --- diff --git a/Documentation/de/essay.tely b/Documentation/de/essay.tely index d848de999a..3b6f07f8f9 100644 --- a/Documentation/de/essay.tely +++ b/Documentation/de/essay.tely @@ -44,7 +44,7 @@ Copyright @copyright{} 2002--2010 bei den Autoren. @ifnottex @menu -* Musiksatz:: +* Notensatz:: * Literatur:: * GNU Free Documentation License:: Die Lizenz dieses Dokuments. * LilyPond-Index:: diff --git a/Documentation/de/web.texi b/Documentation/de/web.texi index 09b7a626d9..6ab9a8bd82 100644 --- a/Documentation/de/web.texi +++ b/Documentation/de/web.texi @@ -120,7 +120,7 @@ Für LilyPond Version @version{} @divId{quickSummary} @subheading Was ist LilyPond? -LilyPond ist eine Open Source Notensatzprogramm, dass es sich zum Ziel gemacht hat, Notendruck von der besten möglichen Qualität zu erstellen. Dieses Open Source Programm ermöglicht die Ästhetik handgestochenen traditionellen Notensatzes in computergesetzen Noten. +LilyPond ist ein Open Source Notensatzprogramm, dass es sich zum Ziel gemacht hat, Notendruck von der bestmöglichen Qualität zu erstellen. Dieses Open Source Programm ermöglicht, die Ästhetik handgestochenen traditionellen Notensatzes mit computergesetzen Noten zu erreichen. @divClass{align-right} Lesen Sie mehr in der @ref{Einleitung}! diff --git a/Documentation/de/web/introduction.itexi b/Documentation/de/web/introduction.itexi index 0804fa40b0..18c91d538a 100644 --- a/Documentation/de/web/introduction.itexi +++ b/Documentation/de/web/introduction.itexi @@ -127,8 +127,8 @@ Partituren. Dazu mehr in unserem @ref{Aufsatz}. Verbringen Sie weniger Zeit damit, den Notensatz nachträglich zu verändern: LilyPond formatiert die Noten von Anfang an richtig. -Platzaufteilung von von selber errechnet und die richtigen Zeilen- -und Seitenumbrüche errechnet, um ein dichtes und gleichmäßiges +Die Platzaufteilung und die richtigen Zeilen- +und Seitenumbrüche werden von selber errechnet, um ein dichtes und gleichmäßiges Notenbild zu erzeugen. Zusammenstöße zwischen Gesangstext, Noten und Akkorden werden aufgelöst und alle Bögen sind automatisch richtig gekrümmt! @@ -158,17 +158,6 @@ integrieren. Es gibt auch Plugins, mit denen LilyPond-Code für verschiedene Blogs und Wikis ermöglicht wird, sodass auch eine Zusammenarbeit online möglich wird. - -@subsubheading Noten und Text kombinieren - -@imageFloat{lilypond-book,png,right} - -Sie können Notenfragmente in Texte einfügen, ohne Bilder -auszuschneiden und einzufügen. Noten können in @LaTeX{} oder HTML-Dateien -nahtlos integriert werden oder mit OOoLilyPond zu -OpenOffice.org-Dateien hinzugefügt werden. - - @subsubheading Barrierefreiheit Text-basierte Eingabe ermöglicht das Schreiben von Partituren auch @@ -183,9 +172,9 @@ mit graphisch-basierten Notationsprogrammen. @subsubheading Erweiterbares Design Alle Einstellungen können verändert werden, um Ihrem persönlichen -typographischen Geschmack zu entsprechen. Wenn das Ihnen immer +typographischen Geschmack zu entsprechen. Wenn Ihnen das immer noch nicht reicht, gibt es immer noch die eingebaute Scriptsprache -Scheme, ein Dialekt des mächtigen LISP. Einstellungen, Variablen +@qq{Scheme}, ein Dialekt des mächtigen LISP. Einstellungen, Variablen und Funktionen sind alle in einem ausführlichen Programmhandbuch dokumentiert. @@ -930,7 +919,7 @@ Einzelheiten sehr viel ausführlicher behandelt.} Noten werden durch Buchstaben und Zahlen kodiert. Besondere Kommandos werden mit einem Backslash eingegeben. -@imageFloat{text-input-1-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-1-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-1-output,png,center} Versetzungszeichen werden durch verschiedene Endungen hinzugefügt: @code{-is} @@ -938,7 +927,7 @@ nach der Note setzt ein Kreuz, @code{-es} dagegen ein b (-- das sind die deutsch Endungen, Endungen in anderen Sprachen sind auch möglich). LilyPond entscheidet selber, wo es die Versetzungszeichen platziert. -@imageFloat{text-input-2-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-2-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-2-output,png,center} @@ -946,7 +935,7 @@ es die Versetzungszeichen platziert. Akkorde und Liedtext können einfach zu einem Lead Sheet kombiniert werden. -@imageFloat{text-input-pop-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-pop-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-pop-output,png,center} @@ -959,19 +948,19 @@ erstellt werden. Wenn man eine Note verändert, findet sich die Veränderung also gleichzeitig in der Stimme und der Partitur wieder. Damit die Noten mehrfach verwendet werden, sollten sie einer Variablen zugewiesen werden: -@imageFloat{text-input-parts-both-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-parts-both-annotate-de,png,center} Mit dieser Variable kann dann eine Einzelstimme erstellt werden (hier transponiert, die Pausen sind zusammengezogen): -@imageFloat{text-input-parts-single-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-parts-single-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-parts-single-output,png,center} Die gleiche Variable wird dann in der Partitur benutzt (hier in der Originaltonhöhe): -@imageFloat{text-input-score-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-score-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-score-output,png,center} @@ -1070,8 +1059,7 @@ UNIX-artigen Betriebssystemen. @divEnd @divClass{column-center-top} -@divClass{column-center-top} -@subheading Graphische Umgebung: Denemo +@subheading Denemo @imageClickable{screenshot-denemo-small,png, (Klick zum Vergrößern),screenshot-denemo,png,right} @@ -1082,7 +1070,7 @@ UNIX-artigen Betriebssystemen. @uref{http://denemo.org} Denemo ist ein graphischer Editor, welcher LilyPond-Dateien -produzieren kann (mit Eingabeformat der Version 2.8.7) und auch Audioplayback erlaubt. Hiermit kann die LilyPond-Datei +produzieren kann und auch Audioplayback erlaubt. Hiermit kann die LilyPond-Datei parallel zum graphischen Notenbild betrachtet werden. Zusätzliche Veränderungen und Anpassungen können an die Objekte angehängt werden -- sie werden mit der Denemo-Datei gespeichert, sodass der @@ -1092,6 +1080,10 @@ Wenn man den Cursor im LilyPond-Text bewegt, wird er auch im Notenbild verschoben, und Syntaxfeher in LilyPond-Anpassungen werden in Textansicht markiert, wenn man von dort aus druckt. +@warning{Denemo unterstützt offiziell die veraltete LilyPond-Version 2.8.7, +welcher sehr viele seither hinzugefügte Funktionen fehlen. Die Denemo-Entwickler +arbeiten aktiv daran, die Version auf die aktuelle Nummer 2.12 zu bringen.} + @divEnd @divClass{column-center-top} @@ -1192,6 +1184,8 @@ ein monophoner Echtzeitkonverter von MIDI nach LilyPond. @subsubheading Algorithmische Code-Generatoren @itemize + +@item @uref{http://strasheela.sourceforge.net, Strasheela} ist @qq{a highly expressive constraint-based music composition system}. diff --git a/Documentation/pictures/text-input-1-annotate-de.png b/Documentation/pictures/text-input-1-annotate-de.png new file mode 100644 index 0000000000..e5a23bb870 Binary files /dev/null and b/Documentation/pictures/text-input-1-annotate-de.png differ diff --git a/Documentation/pictures/text-input-1-annotate-de.svg b/Documentation/pictures/text-input-1-annotate-de.svg new file mode 100644 index 0000000000..3e6cb724e8 --- /dev/null +++ b/Documentation/pictures/text-input-1-annotate-de.svg @@ -0,0 +1,217 @@ + + + + + + + + + + + + image/svg+xml + + + + + + + + + + + + + + + + + { \time 2/4 \clef bass c4 c g g a a g2} + Befehle beginnen mit \ + Buchstaben sind Noten + Zahlen sind Dauern + + + + + + diff --git a/Documentation/pictures/text-input-2-annotate-de.png b/Documentation/pictures/text-input-2-annotate-de.png new file mode 100644 index 0000000000..7687659f3d Binary files /dev/null and b/Documentation/pictures/text-input-2-annotate-de.png differ diff --git a/Documentation/pictures/text-input-2-annotate-de.svg b/Documentation/pictures/text-input-2-annotate-de.svg new file mode 100644 index 0000000000..6dc5cd3b4a --- /dev/null +++ b/Documentation/pictures/text-input-2-annotate-de.svg @@ -0,0 +1,276 @@ + + + + + + + + + + + + image/svg+xml + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + \relative c'' { \key c \minor g( <ees c'>) <d f gis b>-. <ees g bes>-.} + Artikulationszeichenhinzufügen + -es für b, -is für Kreuzhinzufügen + Für Akkorde Tonhöhen mit < > umgeben + + + + + + + diff --git a/Documentation/pictures/text-input-parts-both-annotate-de.png b/Documentation/pictures/text-input-parts-both-annotate-de.png new file mode 100644 index 0000000000..0eedd80e78 Binary files /dev/null and b/Documentation/pictures/text-input-parts-both-annotate-de.png differ diff --git a/Documentation/pictures/text-input-parts-both-annotate-de.svg b/Documentation/pictures/text-input-parts-both-annotate-de.svg new file mode 100644 index 0000000000..9282672e3c --- /dev/null +++ b/Documentation/pictures/text-input-parts-both-annotate-de.svg @@ -0,0 +1,190 @@ + + + + + + + + + + + + image/svg+xml + + + + + + + + + + HornNoten =\relative c { \time 2/4 R2*3 r4 f8 a cis4 f e d}FagottNoteb =\relative c { \clef bass r4 d,8 f gis4 g b bes a8 e f4 g d gis f} + Mehrtaktpauseeingeben + Noten in einer Variablespeichern + + + + diff --git a/Documentation/pictures/text-input-parts-single-annotate-de.png b/Documentation/pictures/text-input-parts-single-annotate-de.png new file mode 100644 index 0000000000..66c683bbfd Binary files /dev/null and b/Documentation/pictures/text-input-parts-single-annotate-de.png differ diff --git a/Documentation/pictures/text-input-parts-single-annotate-de.svg b/Documentation/pictures/text-input-parts-single-annotate-de.svg new file mode 100644 index 0000000000..74a308fe75 --- /dev/null +++ b/Documentation/pictures/text-input-parts-single-annotate-de.svg @@ -0,0 +1,177 @@ + + + + + + + + + + + + image/svg+xml + + + + + + + + + + + { \set Score.skipBars = ##t \transpose f c' \HornNoten} + Mehrtaktpausenkomprimieren + Variablenwiederbenutzen + Transposition für F-Instrumen + + + + + diff --git a/Documentation/pictures/text-input-pop-annotate-de.png b/Documentation/pictures/text-input-pop-annotate-de.png new file mode 100644 index 0000000000..ff5059e76c Binary files /dev/null and b/Documentation/pictures/text-input-pop-annotate-de.png differ diff --git a/Documentation/pictures/text-input-pop-annotate-de.svg b/Documentation/pictures/text-input-pop-annotate-de.svg new file mode 100644 index 0000000000..00101dc405 --- /dev/null +++ b/Documentation/pictures/text-input-pop-annotate-de.svg @@ -0,0 +1,236 @@ + + + + + + + + + + + + image/svg+xml + + + + + + + + + + + << \chords { c1:m7 f2:7 c2 } \relative c'' { g2 es8( c4) es8 f8 es d c~ c2 } \addlyrics { You are the sky and my rain, }>> + Akkordbezeichnungennotieren + Melodie notieren + Gesangstext eingeben + Melodie und Text kombinieren + + + + + + diff --git a/Documentation/pictures/text-input-score-annotate-de.png b/Documentation/pictures/text-input-score-annotate-de.png new file mode 100644 index 0000000000..de235acbdd Binary files /dev/null and b/Documentation/pictures/text-input-score-annotate-de.png differ diff --git a/Documentation/pictures/text-input-score-annotate-de.svg b/Documentation/pictures/text-input-score-annotate-de.svg new file mode 100644 index 0000000000..3e6f1eeb49 --- /dev/null +++ b/Documentation/pictures/text-input-score-annotate-de.svg @@ -0,0 +1,150 @@ + + + + + + + + + + + + image/svg+xml + + + + + + + + + + << \new Staff \HornNoten \new Staff \FagottNoten>> + Notensystem erstellen + Notensysteme parallel anordnen + + + +