Ein Bindebogen wird mit der
Tilde @code{~} (AltGr++) notiert.
-@lilypond[quote,verbatim]
-e' ~ e'
+@lilypond[quote,verbatim,relative=2]
+a2 ~ a
@end lilypond
@noindent
sehr viel einfacher, da die Formatierungsfunktion zur automatischen
Auflösung von Zusammenstößen diese Pausen nicht mit einbezieht.
-@lilypond[quote,verbatim]
-a'4\rest d'4\rest
+@lilypond[quote,verbatim,relative=2]
+a4\rest d4\rest
@end lilypond
@lilypondfile[verbatim,lilyquote,ragged-right,texidoc,doctitle]
anderen Situationen, z. B. innerhalb eines Liedtextes, muss @code{\skip}
benutzt werden. @code{\skip} benötigt eine explizite Dauerangabe.
-@lilypond[quote,verbatim,relativ=2]
+@lilypond[quote,verbatim,relative=2]
<<
{
a2 \skip2 a2 a2
Die Überspringung mit @code{s} erstellt @code{Staff} und
@code{Voice}-Kontext, wenn es erforderlich ist, genauso wie Noten und Pausen.
-@lilypond[quote,verbatim]
+@lilypond[quote,verbatim,fragment]
s1 s s
@end lilypond
Durch ihn wird
überhaupt nichts gesetzt, auch keine transparenten Objekte.
-@lilypond[quote,verbatim]
+@lilypond[quote,verbatim,fragment]
% This is valid input, but does nothing
\skip 1 \skip1 \skip 1
@end lilypond
@funindex \partial
Verkleinerte Takte, wie etwa ein Auftakt, werden mit dem
-Befehl @ocd{\partial} notiert, dessen Syntax lautet:
+Befehl @code{\partial} notiert, dessen Syntax lautet:
@example
\partial @var{Dauer}