X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fweb%2Fintroduction.itexi;h=53b1344c23e59921133a0e021d6749557dc09c2b;hb=54b02666750062788185bd3f99e644d621e348c2;hp=894367e2f6a5489acb291a5655bfbfd3d30df871;hpb=9158bc17904d4dd930a1f776cfe3226f1ad84092;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/web/introduction.itexi b/Documentation/de/web/introduction.itexi index 894367e2f6..53b1344c23 100644 --- a/Documentation/de/web/introduction.itexi +++ b/Documentation/de/web/introduction.itexi @@ -1,6 +1,6 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; -*- @ignore - Translation of GIT committish: 4f7427e7a314a71bde16559247885544256b8213 + Translation of GIT committish: ac3dd3ad38528113d97f6a8a7b81751c328f1c36 When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. For details, see the Contributors' @@ -18,7 +18,7 @@ @imageFloat{flat-design,png,right} -LilyPond entstand, als zwei Musiker über das tote und unbeseelte Aussehen von computererstellten Notendrucken hinausgehen wollten. Alle Musiker wollen schöne Noten lesen, warum also sollten Programmierer kein Programm schreiben können, dass schönere Orchesterstimmen setzen kann? +LilyPond entstand, als zwei Musiker über das tote und unbeseelte Aussehen von computererstellten Notendrucken hinausgehen wollten. Alle Musiker wollen schöne Noten lesen, warum also sollten Programmierer kein Programm schreiben können, das schönere Orchesterstimmen setzen kann? Das Resultat ist ein System, welches Musiker von den Details des Notensatzlayouts befreit, sodass sie sich darauf konzentrieren @@ -28,6 +28,8 @@ dem ganzen Erfahrungsschatz und den Traditionen des klassischen Notensatzes gesetzt werden. @divEnd +@divClass{link-headings} + @divClass{column-left-top} @subheading Die Fähigkeiten von LilyPond @@ -76,6 +78,8 @@ Notensatzes gesetzt werden. @end itemize @divEnd +@divEnd + @c TRANSLATORS, translations are not yet compiled in Info format, so @c it's not worth translating the right column of the following @c menu. -JM @@ -123,8 +127,8 @@ Partituren. Dazu mehr in unserem @ref{Aufsatz}. Verbringen Sie weniger Zeit damit, den Notensatz nachträglich zu verändern: LilyPond formatiert die Noten von Anfang an richtig. -Platzaufteilung von von selber errechnet und die richtigen Zeilen- -und Seitenumbrüche errechnet, um ein dichtes und gleichmäßiges +Die Platzaufteilung und die richtigen Zeilen- +und Seitenumbrüche werden von selber errechnet, um ein dichtes und gleichmäßiges Notenbild zu erzeugen. Zusammenstöße zwischen Gesangstext, Noten und Akkorden werden aufgelöst und alle Bögen sind automatisch richtig gekrümmt! @@ -154,17 +158,6 @@ integrieren. Es gibt auch Plugins, mit denen LilyPond-Code für verschiedene Blogs und Wikis ermöglicht wird, sodass auch eine Zusammenarbeit online möglich wird. - -@subsubheading Noten und Text kombinieren - -@imageFloat{lilypond-book,png,right} - -Sie können Notenfragmente in Texte einfügen, ohne Bilder -auszuschneiden und einzufügen. Noten können in @LaTeX{} oder HTML-Dateien -nahtlos integriert werden oder mit OOoLilyPond zu -OpenOffice.org-Dateien hinzugefügt werden. - - @subsubheading Barrierefreiheit Text-basierte Eingabe ermöglicht das Schreiben von Partituren auch @@ -179,9 +172,9 @@ mit graphisch-basierten Notationsprogrammen. @subsubheading Erweiterbares Design Alle Einstellungen können verändert werden, um Ihrem persönlichen -typographischen Geschmack zu entsprechen. Wenn das Ihnen immer +typographischen Geschmack zu entsprechen. Wenn Ihnen das immer noch nicht reicht, gibt es immer noch die eingebaute Scriptsprache -Scheme, ein Dialekt des mächtigen LISP. Einstellungen, Variablen +@qq{Scheme}, ein Dialekt des mächtigen LISP. Einstellungen, Variablen und Funktionen sind alle in einem ausführlichen Programmhandbuch dokumentiert. @@ -626,6 +619,28 @@ haben, LilyPond auszuprobieren, lesen zuerst über unsere @divClass{keep-bullets} @itemize +@item +April 2011 + +@uref{http://www.linux-magazine.com,Linux Magazine} publiziert einen +Atikel mit dem Titel +@uref{http://www.linux-magazine.com/w3/issue/126/088-090_projects.pdf, +Projects on the Move}. Es es eine Einleitung zu MuseScore, +LilyPond and Chordii. Die Authorin Carla Schroder schreibt @qq{LilyPond wird +von der Kommandozeile aus gesteuert, aber lassen Sie sich nicht davon +abschrecken, dass es keine graphische Oberfläche gibt: LilyPond ist +benutzerfreundlich und leicht zu erlernen} und zeigt einige praktische +Beispiele. + +@item +Mai 2010 + +Peter Kirn publiziert auf der Create Digital Music-Webseite einen +@uref{http://createdigitalmusic.com/2010/05/14/lilypond-free-beautiful-music-notation-engraving-for-anyone/,LilyPond-Test}. +Er nimmt einen gerechten Standpunkt in Bezug auf die Benutzbarkeit +ein, lobt die hohe Qualität des LilyPond-Notensatzes und fordert dazu aus, das +Programm einmal auszuprobieren. + @item September 2009 @@ -641,6 +656,16 @@ Ann Drinan präsentiert auf der Kommentare von zwei Orchsterbibliothekaren, die sich über die Benutzung von Software zur Unterhaltung ihrer Bibliotheken unterhalten. + @item +June 2009 + +In einem @uref{http://news.lilynet.net/Free-Music-Now, Artikel} +in der Jahreszeitschrift der @emph{National Conservatory Parent +Association} erklärt der französischer Komponist und LilyPond-Mitarbeiter +Valentin Villenave wie freie Lizenzen und insbesondere mit LilyPond +gesetzte Partituren dazu beitragen, dass notierte Musik allen zugänglich +gemacht wird. + @item Februar 2008 @@ -876,6 +901,28 @@ desto mehr mag ich es!} habe, habe ich verschiedenen Freunden über sein Potential gepredigt.} @divEnd +@divClass{testimonial-item} +@subsubheading @uref{http://webusers.siba.fi/~mkuuskan/, Dr. Mika Kuuskankare}, Forscher an der @uref{http://siba.fi, Sibelius-Akademie Finnland}, Komponist +und Autor des Expressive Notation Package (ENP) + +@qq{Ich habe eine große Achtung vor LilyPond und denen, die es geschrieben +haben, denn ich weiß aus eigener Erfarhung, wie schwierig solch ein +Programm sein kann.} +@divEnd + + +@divClass{testimonial-item} +@subsubheading @uref{http://camerondh.blogspot.com, David Cameron}, Musiker, +professioneller Notensetzer und lange Zeit Score-Benutzer + +@qq{Den allergrößten Dank an alle, die zu diesem Projekt beitragen. Ich habe SCORE für einen großen Musikverlag in den 90er Jahren sehr intensiv benutzt, +aber jetzt sehe ich, dass LilyPond es mir endlich ermöglicht, genau das +Aussehen des Notendrucks zu erreichen, das ich will, besonders wenn es sich +nicht um "Standardlösungen" handelt.} +@divEnd + + + @divEnd @@ -926,7 +973,7 @@ Einzelheiten sehr viel ausführlicher behandelt.} Noten werden durch Buchstaben und Zahlen kodiert. Besondere Kommandos werden mit einem Backslash eingegeben. -@imageFloat{text-input-1-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-1-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-1-output,png,center} Versetzungszeichen werden durch verschiedene Endungen hinzugefügt: @code{-is} @@ -934,7 +981,7 @@ nach der Note setzt ein Kreuz, @code{-es} dagegen ein b (-- das sind die deutsch Endungen, Endungen in anderen Sprachen sind auch möglich). LilyPond entscheidet selber, wo es die Versetzungszeichen platziert. -@imageFloat{text-input-2-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-2-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-2-output,png,center} @@ -942,7 +989,7 @@ es die Versetzungszeichen platziert. Akkorde und Liedtext können einfach zu einem Lead Sheet kombiniert werden. -@imageFloat{text-input-pop-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-pop-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-pop-output,png,center} @@ -955,19 +1002,19 @@ erstellt werden. Wenn man eine Note verändert, findet sich die Veränderung also gleichzeitig in der Stimme und der Partitur wieder. Damit die Noten mehrfach verwendet werden, sollten sie einer Variablen zugewiesen werden: -@imageFloat{text-input-parts-both-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-parts-both-annotate-de,png,center} Mit dieser Variable kann dann eine Einzelstimme erstellt werden (hier transponiert, die Pausen sind zusammengezogen): -@imageFloat{text-input-parts-single-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-parts-single-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-parts-single-output,png,center} Die gleiche Variable wird dann in der Partitur benutzt (hier in der Originaltonhöhe): -@imageFloat{text-input-score-annotate,png,center} +@imageFloat{text-input-score-annotate-de,png,center} @imageFloat{text-input-score-output,png,center} @@ -1066,8 +1113,7 @@ UNIX-artigen Betriebssystemen. @divEnd @divClass{column-center-top} -@divClass{column-center-top} -@subheading Graphische Umgebung: Denemo +@subheading Denemo @imageClickable{screenshot-denemo-small,png, (Klick zum Vergrößern),screenshot-denemo,png,right} @@ -1078,7 +1124,7 @@ UNIX-artigen Betriebssystemen. @uref{http://denemo.org} Denemo ist ein graphischer Editor, welcher LilyPond-Dateien -produzieren kann (mit Eingabeformat der Version 2.8.7) und auch Audioplayback erlaubt. Hiermit kann die LilyPond-Datei +produzieren kann und auch Audioplayback erlaubt. Hiermit kann die LilyPond-Datei parallel zum graphischen Notenbild betrachtet werden. Zusätzliche Veränderungen und Anpassungen können an die Objekte angehängt werden -- sie werden mit der Denemo-Datei gespeichert, sodass der @@ -1106,8 +1152,8 @@ erweiterbarer Editor, welcher auch als Integrierte Entwicklungsumgebung benutzt werden kann. Es gibt einen @qq{lilypond}-Modus, der die Sprachdefinitionen für das Arbeiten mit LilyPond-Dateien zur Verfügung stellt. Einer unserer Entwickler -hat auch einen Hauptmodus für Emacs, @uref{http://nicolas.sceaux.free.fr/ -+lilypond/lyqi.html,lyqi} geschrieben. +hat auch einen Hauptmodus für Emacs, +@uref{http://nicolas.sceaux.free.fr/lilypond/lyqi.html,lyqi} geschrieben. @uref{http://www.vim.org} @@ -1119,7 +1165,7 @@ greifen werden, wenn Sie nicht schon von Anfang an mit Emacs oder Vim vertraut sind. Weiter Information zum Einstellen von Emacs und Vim findet sich unter -@rprogram{Text editor support}. +@rprogram{Unterstützung von Texteditoren}. @sourceimage{logo-macosx,,,} @@ -1188,6 +1234,8 @@ ein monophoner Echtzeitkonverter von MIDI nach LilyPond. @subsubheading Algorithmische Code-Generatoren @itemize + +@item @uref{http://strasheela.sourceforge.net, Strasheela} ist @qq{a highly expressive constraint-based music composition system}.