X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fweb%2Fcommunity.itexi;h=eabe6754c40deb6962f6727420c09a9b38a3fd29;hb=cee6cea4ed55eb4fa1f9d83c997ebc19744a6e1a;hp=7a93add1c46c36d874ba5c5a9bc876792e2a1c88;hpb=e885a8cabc8335f1c46c48e92d4048e9d258cd10;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/web/community.itexi b/Documentation/de/web/community.itexi index 7a93add1c4..eabe6754c4 100644 --- a/Documentation/de/web/community.itexi +++ b/Documentation/de/web/community.itexi @@ -1,14 +1,15 @@ -@c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; -*- +@c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*- @ignore - Translation of GIT committish: ebe492ca408fb0d9abf80b94c56197eef8dc2f09 + Translation of GIT committish: 5b6ddab894b3065c35c72ef8048b8c6edbe684ac When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. For details, see the Contributors' Guide, node Updating translation committishes. @end ignore -@c Translators: Till Paala +@c Translators: Till Paala, Michael Gerdau +@include included/acknowledge.itexi @include included/authors.itexi @include included/helpus.itexi @@ -25,10 +26,10 @@ @item @ref{Kontakt}: hier erhalten Sie Hilfe, können diskutieren und -in in Kontakt mit der Gemeinschaft bleiben. +in Kontakt mit der Gemeinschaft bleiben. @item -@ref{Minimalbeispiele}: sie werden @emph{sehr stark} empfohlen, +@ref{Minimalbeispiele}: sie werden @emph{dringend} empfohlen, wenn man über LilyPond diskutieren will. @item @@ -38,7 +39,7 @@ wenn man über LilyPond diskutieren will. @divEnd @divClass{column-left-bottom} -@subheading LilyPond besser machen +@subheading LilyPond verbessern @itemize @@ -51,9 +52,15 @@ wenn man über LilyPond diskutieren will. @item @ref{Entwicklung}: für Mitarbeiter und Tester. +@item +@ref{Google Summer of Code}: Projektideen für den Google Summer of Code (GSoC). + @item @ref{Autoren}: die Menschen, die LilyPond zu dem gemacht haben, -was es jetzt ist. +was es heute ist. + +@item +@ref{Danksagungen}: Projekte und Institutionen, die LilyPond unterstützen @end itemize @divEnd @@ -70,12 +77,14 @@ uns geschrieben wurde. @item @ref{Ältere Neuigkeiten}: ein Archiv. +@item +@ref{Abstellkammer}: Ankündigungen und Listen der Veränderungn von vorherigen Versionen. + @end itemize @divEnd @divEnd - @divClass{hide} @menu * Kontakt:: @@ -84,9 +93,12 @@ uns geschrieben wurde. * Helfen Sie uns:: * Sponsoren:: * Entwicklung:: +* Google Summer of Code:: * Autoren:: +* Danksagungen:: * Veröffentlichungen:: * Ältere Neuigkeiten:: +* Abstellkammer:: @end menu @divEnd @@ -99,9 +111,9 @@ uns geschrieben wurde. @divClass{column-left-bottom} @subheading Benutzergruppen und Hilfe -@subsubheading Mailingliste der Benutzer: @code{lilypond-user@@gnu.org} +@subsubheading Benutzer Mailingliste: @code{lilypond-user@@gnu.org} -Diese Mailingliste ist der hauptsächliche Ort, wo Benutzer diskutieren +Diese Mailingliste ist der zentrale Ort, an dem Benutzer diskutieren und einander helfen. Die Sprache der Liste ist Englisch. Zu deutschsprachiger Hilfe, siehe unten. @quotation @@ -116,7 +128,7 @@ Archiv2} Archiv3} @uref{http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.general, -mit gmaine an lilypond-user schicken} +mit gmane an lilypond-user schicken} @end quotation @warning{Wenn Sie Fragen stellen (immer auf Englisch) benutzen @@ -125,21 +137,22 @@ Sie bitte @ref{Minimalbeispiele}!} @subsubheading LilyPond-Schnipsel-Depot -Das LilyPond-Schnipsel-Depot (LSR) ist eine große Sammlung durch die Benutzer -erstellter Beispiele, die frei kopiert und in eigenen Werken benutzt werden -dürfen. Schauen Sie, was andere Leute konstruiert haben und schreiben Sie -eigene Beispiele! +Das LilyPond-Schnipsel-Depot (LSR - LilyPond Snippet Repository) ist eine große Sammlung durch Anwender +erstellter Beispiele, die frei kopiert und in eigenen Werken verwendet werden +dürfen. Schauen Sie, was andere Leute konstruiert haben und fügen Sie ggf. +eigene Schnipsel hinzu! @example -@uref{http://lsr.dsi.unimi.it} +@uref{http://lsr.di.unimi.it} @end example Besonders lehrreiche Beispiele aus dem LSR werden in unsere offizielle Dokumentation eingefügt, in @ref{Schnipsel}. + @subsubheading IRC -Etwas Unterstützung können Sie auch auf unserem IRC-Kanal erhalten: +Unterstützung können Sie auch auf unserem IRC-Kanal erhalten: @example @uref{irc://irc.freenode.net/lilypond, #lilypond@@irc.freenode.net} @@ -174,42 +187,35 @@ Mailingliste gestellt wird. @subsubheading Andere Sprachen +@quotation @uref{http://www.lilypondforum.de/, Deutsches LilyPond-Forum} -@quotation -@uref{http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/lilypond-es, -Spanische Mailingliste} - -@uref{http://groups.google.com/group/lilypond-brasil, -Portugiesische Gruppe} - @uref{http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/lilypond-user-fr, Französische Mailingliste} -@uref{http://www.lilypondforum.nl/, -Holländisches Forum} -@end quotation +@uref{http://groups.google.com/group/lilypond-brasil, +Portugiesischsprachige Gruppe} +@uref{http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/lilypond-es, +Spanische Mailingliste} +@end quotation @divEnd @divClass{column-right-top} -@subheading Bleiben Sie informiert - -@subsubheading LilyPond Report +@subheading Der LilyPond Blog -Der einfachste Weg in Kontakt zu bleiben ist es, den Newsletter -unserer Gemeinschaft zu lesen, den LilyPond Report (auf Englisch). +Folgen sie unserem community blog, @q{Scores of Beauty}: @example -@uref{http://news.lilynet.net} -@end example +@uref{http://lilypondblog.org} +@end example @subsubheading Mailingliste für neue Versionen: @code{info-lilypond@@gnu.org} -Diese Mailingliste ist sehr wenig aktiv und kann nur gelesen werden: -hier wird über neue Versionen von LilyPond informiert. +Diese Mailingliste hat ein sehr geringes Mailaufkommen und kann nur gelesen werden. Sie dient +der Ankündigung neuer Versionen. @quotation @uref{http://lists.gnu.org/mailman/listinfo/info-lilypond, @@ -230,12 +236,12 @@ Archiv3} @divClass{column-right-bottom} -@subheading Diskussionen der Entwickler +@subheading Diskussionen der Entwickler und Übersetzer @subsubheading Entwickler-Mailingliste: @code{lilypond-devel@@gnu.org} -Die meisten Diskussionen von Entwicklern finden auf dieser Liste -statt. Änderungen sollten hier hin geschickt werden. +Diskussionen der Entwicklern finden auf dieser Liste +statt. Patches können ebenfalls hier hin geschickt werden. @quotation @uref{http://mail.gnu.org/mailman/listinfo/lilypond-devel, @@ -255,7 +261,8 @@ mit gmane an lilypond-devel schicken} @subsubheading Mailingliste für Fehler: @code{bug-lilypond@@gnu.org} -Fehlermeldungen und Diskussionen finden hier statt. +Fehlermeldungen und Diskussionen finden hier statt, jedoch bitte keine Patches +an diese Liste senden. @quotation @uref{http://mail.gnu.org/mailman/listinfo/bug-lilypond, @@ -274,14 +281,16 @@ Archiv3} @warning{Bevor Sie eine Nachricht an die Fehler-Liste schreiben, lesen Sie bitte unsere Richtlinien für @ref{Fehlerberichte}.} -@divEnd -@divClass{column-right-bottom} -@subheading Private E-Mails +@subsubheading Mailingliste für Übersetzungen: @code{translations@@lilynet.org} + +Jegliche Diskussionen über Übersetzungen der LilyPond Handbücher sollte auf dieser Liste stattfinden, +jedoch bitte keine Patches an diese Liste senden. -Private Angelegenheiten sollten an Graham Percival -(den Projektmanager) gerichtet werden, der dann die -Betroffen einbezieht. +@quotation +@uref{http://lilypond-translations.3384276.n2.nabble.com/, +Translation mailing list archive} +@end quotation @divEnd @@ -293,33 +302,37 @@ Betroffen einbezieht. @divClass{column-center-top} @subheading Was sind @qq{Minimalbeispiele}? -Ein Minimalbeispiel ist ein Beispiel, von dem @strong{nichts} mehr entfernt -werden kann. +Ein Minimalbeispiel ist eine vollständige Quelldatei, die +@strong{nicht} mehr weiter reduziert werden kann, ohne dass das +illustrierte Problem verschwindet. Es sollten keine Warnungen und +Fehlermeldungen produziert werden, die nicht mit dem Problem im +Zusammenhang stehen. + @divEnd @divClass{column-left-bottom} -@subheading Warum sollte ich so etwas tun? +@subheading Warum sollte ich Minimalbeispiele erstellen? @divClass{keep-bullets} @itemize @item Je einfacher ein Beispiel ist, um so schneller können mögliche -Hilfeleistende es verstehen und Ihnen helfen. +Hilfeleistende das Beispiel untersuchen, das auftretende Problem +einkreisen und Ihnen helfen. @item -Ein kleines Beispiel zeigt, dass Sie sich zuerst Mühe gegeben -haben, das Problem selber zu lösen. Wenn Leute große Abschnitte -an Code einschicken, sieht es so aus, dass sie sich auch nicht -interessieren, ob ihnen geholfen wird oder nicht. +Die effiziente Analyse eines Problems erfordert ohnehin eine +Reduktion auf das Wesentliche. Wenn Sie umfangreiches Material an die +Liste schicken, dann erwecken Sie den Eindruck, dass Ihnen die Lösung +Ihres Problems keine eigene Mühe wert ist. @item -Ein Minimalbeispiel zu erstellen hilft Ihnen zu verstehen, -was vorgeht. Viele falsche Problemberichte können vermieden werden, -wenn man versucht, erst einmal ein Minimalbeispiel zu erstellen. -Wenn Sie einen @qq{Bug} in Ihrem Minimalbeispiel nicht reproduzieren -können, was das Problem wohl eher zu geringes Verständnis von -LilyPond, nicht jedoch ein Fehler. +Ein Minimalbeispiel zu erstellen hilft Ihnen zu verstehen, was +vorgeht. Viele Problemberichte erübrigen sich schon während der +Erstellung eines Minimalbeispiels. Ist ein @qq{Bug} mit einem +bestimmten Minimalbeispiel nicht reproduzierbar, ist es +wahrscheinlich, daß er andere Ursachen als vermutet hat. @end itemize @divEnd @@ -343,13 +356,14 @@ Probleme können in weniger als einem einzigen Takt gezeigt werden. @item Wenn Sie versuchen, ein Beispiel zu erstellen, versuchen Sie -zuerst, Abschnitt Ihrer Datei auszukommentieren @w{(@code{%} +zuerst, Abschnitte Ihrer Datei auszukommentieren @w{(@code{%} oder @code{%@{ @dots{} %@}})}. Wenn Sie etwas auskommentieren -können, und das Problem immer noch gezeigt wird, entfernen Sie die +können, und das Problem immer noch vorhanden ist, entfernen Sie die auskommentierten Abschnitte. @item -Vermeiden Sie komplizierte Noten, Tonarten, Schlüssel oder Taktarten, es sei denn Ihr Problem hat mit ihnen etwas zu tun. +Vermeiden Sie komplizierte Noten, Tonarten, Schlüssel oder Taktarten, +es sei denn Ihr Problem hat mit ihnen etwas zu tun. @item Benutzen Sie nicht @code{\override} oder @code{\set}, es sei denn, @@ -410,12 +424,15 @@ meistens kann das Problem mit vier Zeilen gezeigt werden! @unnumberedsec Fehlerberichte @translationof Bug reports +@divClass{heading-center} +Wenn Ihre Datei zu einem Programmabsturz oder falschem Notensatz führt, +handelt es sich um einen Fehler. +@divEnd + @divClass{column-center-top} @subheading 1. Schritt: Bekannte Fehler -Wenn Sie Eingabecode haben, der einen Programmabsturz oder -fehlerhaften Notensatz erzeugt, dann ist das ein Fehler. Es gibt -eine Liste der bekannten Fehler beim Google bug tracker: +Vielleicht ist der Fehler schon bekannt. Prüfen Sie hier: @example @uref{http://code.google.com/p/lilypond/issues/list} @@ -437,7 +454,7 @@ erstellen. @warning{Wir akzeptieren Fehlerberichte nur als @ref{Minimalbeispiele}. Wir haben sehr begrenzte Ressourcen, -um Fehlerberichte zu bearbeiten, weshalb jedes nicht-Minimalbeispiel +weshalb jedes nicht-Minimalbeispiel zurückgewiesen wird. Fast jeder Fehler kann mit vier oder sogar weniger Noten demonstriert werden!} @@ -458,11 +475,11 @@ Hier ein Beispiel eines guten bug reports: @divEnd @divClass{column-right-bottom} -@subheading 3. Schritt: Einsenden eines Fehlerberichtes +@subheading 3. Schritt: Einsenden eines Fehlerberichtes Wenn Sie sichergestellt haben, dass der Fehler noch nicht bekannt ist und einen Fehlerbericht erstellt haben, senden sie -ihn bitte uns zu! +ihn bitte an uns! @divClass{keep-bullets} @itemize @@ -474,7 +491,7 @@ ganz gewöhnlich eine E-Mail schicken. @item Wenn Sie nicht Mitglied der Liste sind, können Sie trotzdem -einen Fehlerbericht über die +einen Fehlerbericht über das @uref{http://post.gmane.org/post.php?group=gmane.comp.gnu.lilypond.bugs, gmane lilypond.bugs web interface} schicken. @@ -497,13 +514,15 @@ Fehlerberichtes hinzu. @divClass{column-center-bottom} @subheading 4. Schritt: Auf Antwort warten -Wenn Ihr Fehlerbericht an die Liste versandt wurde, untersucht -unser Fehlerbeseitiger (engl. bug squad) den Bericht. Warten Sie -bitte vier Tage, da uns nur eine geringe Zahl an Helfern zur Verfügung stehen. Sie werden eventuell nach mehr Information gefragt oder -der Bericht wird zum Tracker hinzugefügt und Sie werden informiert, -welche Nummer er bekommen hat. +Wenn Ihr Fehlerbericht an die Liste versandt wurde, untersuchen +unsere Fehlerbeseitiger (engl. bug squad) den Bericht. Sie werden +eventuell nach mehr Information gefragt. Sie werden informiert, +wann der Bericht im Tracker hinzugefüt wird. Warten Sie bitte vier Tage, +da uns für diese Tätigkeit nur eine geringe Zahl an Helfern zur Verfügung stehen. -Sie können den Fehler so markieren, dass Sie immer eine E-Mail +Wenn ein Fehler dem Tracker hinzugefügt wurde, können Sie ihn kommentieren, +um mehr Information hinzuzufügen. Sie können den Fehler auch markieren, +sodass Sie immer eine E-Mail erhalten, wenn Aktivität für diesen Fehler vorkommt. Hierzu müssen Sie einen Google-Account haben. @divEnd @@ -532,13 +551,13 @@ demonstrieren. @divClass{column-left-top} @divClass{keep-bullets} -@helpusTasks +@helpusSimple @divEnd @divEnd @divClass{column-right-top} -@helpusProjects +@helpusAdvanced @divEnd @@ -549,7 +568,7 @@ demonstrieren. @divClass{keep-bullets} @divClass{column-left-top} -@subheading Materielle Hilfe +@subheading Kopfgelder/Prämien In der Vergangenheit @@ -642,9 +661,11 @@ Implementation, Vereinfachung, Dokumentation und Fehlerbeseitigung. @end ifset -@warning{Hier handelt es sich um nicht stabile Entwicklerversionen. +@c we normally don't allow named references, but in this case +@c it's good to emphasize the "stable" part. -gp +@warning{Hier handelt es sich um @emph{möglicherweise instabile} Entwicklerversionen. Wenn Sie nicht genau wissen, wie man LilyPond installiert und -benutzt, empfehlen wir ausdrücklich, die @ref{Download, stabilen Download}-Versionen +benutzt, empfehlen wir ausdrücklich, die @ref{Download, stabile Download}-Version zu benutzen und die @ref{Handbücher, stabilen Handbücher} zu lesen.} @divEnd @@ -653,7 +674,7 @@ zu benutzen und die @ref{Handbücher, stabilen Handbücher} zu lesen.} @subheading Veröffentlichungsnummern Es gibt zwei Veröffentlichungsreihen für LilyPond: stabile Versionen -und die unstabilen Entwicklerversionen. Stabile Versionen haben eine +und die instabilen Entwicklerversionen. Stabile Versionen haben eine gerade zweite Versionsnummer (also etwa 2.8, 2.10, 2.12). Entwicklerversionen haben eine ungerade zweite Versionsnummer (also 2.7, 2.9, 2.11). @@ -716,7 +737,7 @@ geschrieben (nur auf Englisch). @divClass{column-center-top} -@subheading Regressionsteste +@subheading Regressionstests @divClass{keep-bullets} @@ -724,23 +745,23 @@ geschrieben (nur auf Englisch). @itemize @item -@uref{../../input/regression/collated-files.html, Regressionsteste}: -Die Regressionsteste dieser Version. +@uref{../../input/regression/collated-files.html, Regressionstests}: +Die Regressionstests dieser Version. (@uref{../../input/regression/collated-files.pdf, PDF-Version}) @item -@uref{../../input/regression/musicxml/collated-files.html, MusicXML-Teste}: -musicXML-Regressionsteste dieser Version. +@uref{../../input/regression/musicxml/collated-files.html, MusicXML-Tests}: +musicXML-Regressionstests dieser Version. (@uref{../../input/regression/musicxml/collated-files.pdf, PDF-Version}) @item -@uref{../../input/regression/abc2ly/collated-files.html, abc2ly-Teste}: -abc2ly-Teste dieser Version. +@uref{../../input/regression/abc2ly/collated-files.html, abc2ly-Tests}: +abc2ly-Tests dieser Version. (@uref{../../input/regression/abc2ly/collated-files.pdf, PDF-Version}) @item -@uref{../../input/regression/lilypond-book/collated-files.html, lilypond-book-Teste}: -lilypond-book-Teste dieser Version. +@uref{../../input/regression/lilypond-book/collated-files.html, lilypond-book-Tests}: +lilypond-book-Tests dieser Version. (@uref{../../input/regression/lilypond-book/collated-files.pdf, PDF-Version}) @end itemize @@ -770,18 +791,16 @@ lilypond-book-Teste dieser Version. @item @regtestStableLilypondBook (@regtestStableLilypondBookPdf{}) @end itemize - @end ifset - @subsubheading Alle Versionen @itemize @item @uref{http://lilypond.org/test, Vergleiche zweier Versionen}: @item @uref{http://lilypond.org/download/binaries/test-output/, -Archiv aller Regressionsteste} +Archiv aller Regressionstests} @end itemize @@ -795,12 +814,13 @@ Archiv aller Regressionsteste} @ifclear web_version @warning{Diese Handbücher sind für LilyPond @version{}; die neuesten -Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} +Handbücher finden sich unter @url{http://lilypond.org}.} @end ifclear @divClass{normal-table} @multitable @columnfractions .3 .3 .3 @headitem Einleitung + @item @docLinkSplit{Lernen,learning,@manualDevelLearningSplit-de} @tab @@ -821,8 +841,10 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @docLinkBig{Aufsatz,essay,@manualDevelEssayBig-de} @tab @docLinkPdf{Aufsatz,essay,@manualDevelEssayPdf-de} +@end multitable -@headitem Häufig benutzte Handbücher +@multitable @columnfractions .3 .3 .3 +@headitem Häufig benötigte Handbücher @item @docLinkSplit{Notation,notation,@manualDevelNotationSplit-de} @@ -844,9 +866,10 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @docLinkBig{Schnipsel,snippets,@manualDevelSnippetsBig} @tab @docLinkPdf{Schnipsel,snippets,@manualDevelSnippetsPdf} +@end multitable - -@headitem Seltenere Handbücher +@multitable @columnfractions .3 .3 .3 +@headitem Seltener benötigte Handbücher @item @docLinkSplit{Webseite,web,@manualDevelWebSplit-de} @@ -875,27 +898,189 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @docLinkBig{Interna,internals,@manualDevelInternalsBig} @tab @docLinkPdf{Interna,internals,@manualDevelInternalsPdf} +@end multitable @ifset web_version +@multitable @columnfractions .3 @headitem Zum Herunterladen @item @doctarballDevel +@end multitable @end ifset -@end multitable @divEnd @divEnd + +@node Google Summer of Code +@unnumberedsec Google Summer of Code +@translationof Google Summer of Code + +@divClass{column-center-top} +@subheading Was ist Google Summer of Code? + +Google Summer of Code ist ein globales Programm, bei dem Google Studenten +Stipendien offeriert, um in den Sommerferien an Open-Source-Projekten zu arbeiten. + +Es ist dies eine ausgezeichnete Gelegenheit neue Entwickler zu finden und diejenigen, +die bereits an LilyPond mitwirken zu motivieren, ihr Engagement zu vertiefen. +Einer unserer Entwickler wurde für den Sommer 2012 als Teil des @uref{http://www.gnu.org/, GNU-Projekts} angenommen; +wir hoffen, dass auch in kommenden Jahren Entwickler für LilyPond an dem Programm teilnehmen können. + +@divEnd + +@divClass{column-center-bottom} +@subheading Unsere Ideenliste + +Unten befindet sich eine Liste mit vorgeschlagenen Projekten für GSoC-Stundenten für +den Sommer 2012. Wir haben sie hier aufbewahrt, damit sie zukünftigen GSoC Interessenten +als Anregung dienen mag. + +Natürlich gibt es noch sehr viele andere Aufgaben, um LilyPond weiter zu +verbessern und das LilyPond Entwicklerteam wird jederzeit jede/n gern unterstützen, +die/der Aufgaben wie jene unten aufgeführten angehen möchte. + +Eine vollständige Liste aller aktuell offenen Punkte findet sich +@uref{http://code.google.com/p/lilypond/issues/list, hier}. + +@divEnd + +@divClass{column-center-middle-color3} +@subheading Stichnoten + +Beseitigen Sie Probleme bei der Synchronisation von Vorschlagsnoten. Vorschlagsnoten +können das Zeitmaß von LilyPond durcheinander bringen und so unerwartete Effekte hervorrufen. +Das tritt besonders dann auf, wenn viele Notensysteme verwendet werden und einige Vorschlagsnoten +haben und andere nicht. + +@strong{Schwierigkeit:} mittel +@strong{Erfordernisse:} C++, MIDI +@strong{Empfohlen:} mit den Interna von LilyPond vertraut sein +@strong{Mentoren:} Mike Solomon, Carl Sorensen + +@divEnd + +@divClass{column-center-middle-color3} +@subheading MusicXML + +Verbesserung der MusicXML Import- und Exportfunktionen: + +@divClass{keep-bullets} +@itemize + +@item +Der Export sollte ähnlich wie der MIDI Export wenigstens die Musik an sich exportieren können (d.h. +die Benutzung eine dezidierter Exportklassen, abgeleitet von der translator class.) + +@item +Der XML-Baum der Musik an sich muss erzeugt, +Verbindungen zwischen den music events und den XML Tags hergestellt werden. + +@item +Alle LilyPond-Engraver sollen ihre Arbeit verrichten. + +@item +Alle Ausgabe-Objekte (also alle Stencil/Gruppen von Stencils) sollen der +Musik zugeordnet werden (und damit auch dem XML-Tag im XML-Baum). + +@item +Ein XML-Ausgabebackend soll hinzugefügt werden. Dieses fügt die Layoutinformationen +für jedes Ausgabe-Objekt den XML-Tags hinzu. + +@end itemize +@divEnd + +@strong{Schwierigkeit:} mittel +@strong{Erfordernisse:} MusicXML, Python, grundlegende Kenntnisse in LilyPond +@strong{Mentoren:} Reinhold Kainhofer, Mike Solomon + +Kenntnis anderer Notensatzprogramme (zum Testen) wäre hilfreich. + +@divEnd + +@divClass{column-center-middle-color3} +@subheading Binde- und Legatobögen verbessern + +Die Standardform von Binde- und Legatobögen ist oft nicht zufriedenstellend. +Durch Schlüssel- oder Systemwechsel unterbrochene Bögen werden nicht gut behandelt. +Teil der Aufgabe wäre es, Beispiele von unschöner Ausgabe zu sammeln und zu gruppieren +um dann zu entscheiden, welche Ausgabe stattdessen gewünscht wäre. Schließlich +muß der dazu notwendige Programmcode geschrieben werden. + +@strong{Schwierigkeit:} schwer +@strong{Erfordernisse:} C++, Erfahrung mit Heuristiken +@strong{Empfohlene Kenntnisse:} LilyPond-Kenntnisse, Sinn für Ästhetik +@strong{Mentor:} Mike Solomon + +@divEnd + +@divClass{column-center-middle-color3} +@subheading Hinzufügen von Glyphenvarianten + +@divClass{keep-bullets} +@itemize + +@item +Hinzufügen von Glyphenvarianten zur Darstellen @q{auf} und @q{zwischen} Notenlinien. + +@item +Kürzere und schmalere Varianten der gleichen Glyphe, z.B. Vorzeichen. +Ein weiteres spezielles Beispiel wäre ein Breve Notenkopf für @q{Alte Musik}. +Hier wäre zwei Varianten mit kleinem bzw. größerem @q{Loch} denkbar. + +@end itemize +@divEnd + +@strong{Schwierigkeit:} leicht +@strong{Erfordernisse:} MetaFont, C++, gutes Auge für Details +@strong{Empfohlene Kenntnisse:} grundlegene LilyPond Kenntnis +@strong{Mentor:} Werner Lemberg + + +@divEnd + +@divClass{column-center-middle-color3} +@subheading Balkenpositionierung verbessern + +Die Standardpositionierung von normalen Balken, Balken über Systeme hinweg, +unterbrochene und Knie-Balken sollte verbessert werden. Balken sollten +sich am Kontext und benachbarten Noten orientieren (siehe +@uref{http://icking-music-archive.org/lists/sottisier/sottieng.pdf, +Abschnitt 2.2}). Wenn möglich, sollte die Rechenzeit für die Bebalkung +verkürzt werden. + +@strong{Schwierigkeit:} mittel +@strong{Erfordernisse:} C++, Erfahrung mit Heuristiken +@strong{Empfohlene Kenntnisse:} Sinn für Ästhetik +@strong{Mentoren:} Mike Solomon, Carl Sorensen + +@divEnd + +@divClass{column-center-middle-color3} +@subheading Kompilationswarnungen aufräumen + +Werkzeuge zur automatisierten Codeanalyse wie @q{valgrind memory leak detection} oder +@q{callgrind code profiler} liefern wertvolle Information über möglicher +Defizite in unserem C++ code. Eine Bereinigung der Warnungen würde uns erlauben +automatisiert Patches, die zusätzliche Warnungen erzeugen, abzulehnen. + +@strong{Schwierigkeit:} mittel +@strong{Erfordernisse:} C++ +@strong{Mentoren:} Joe Neeman, Reinhold Kainhofer + +@divEnd + + @node Autoren @unnumberedsec Autoren @translationof Authors @divClass{column-left-top} -@subheading Current Development Team +@subheading Aktuelles Entwicklungsteam @divClass{keep-bullets} @developersCurrent @@ -903,7 +1088,7 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @divEnd @divClass{column-right-top} -@subheading Previous Development Team +@subheading Früheres Entwicklungsteam @divClass{keep-bullets} @developersPrevious @@ -912,22 +1097,22 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @divClass{column-center-top} -@subheading Current Contributors +@subheading Aktuelle Mitarbeiter @divClass{keep-bullets} -@subsubheading Programming +@subsubheading Programmierung @coreCurrent -@subsubheading Font +@subsubheading Schriftarten @fontCurrent -@subsubheading Documentation +@subsubheading Dokumentation @docCurrent -@subsubheading Bug squad +@subsubheading Fehler Bereinigung @bugsquadCurrent @@ -935,7 +1120,7 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @supportCurrent -@subsubheading Translation +@subsubheading Übersetzung @translationsCurrent @@ -944,18 +1129,18 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @divClass{column-center-bottom} -@subheading Previous Contributors +@subheading Frühere Mitarbeiter @divClass{keep-bullets} -@subsubheading Programming +@subsubheading Programmierung @corePrevious -@subsubheading Font +@subsubheading Schriftarten @fontPrevious -@subsubheading Documentation +@subsubheading Dokumentation @docPrevious @@ -968,13 +1153,24 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @supportPrevious -@subsubheading Translation +@subsubheading Übersetzung @translationsPrevious @divEnd @divEnd +@node Danksagungen +@unnumberedsec Danksagungen +@translationof Acknowledgements + +@divClass{column-center-top} +@subheading Danksagungen + +@divClass{keep-bullets} +@acknowledgementsCurrent +@divEnd +@divEnd @node Veröffentlichungen @@ -993,7 +1189,6 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @divClass{column-center-bottom} - @subheading Was andere mit LilyPond gemacht haben @divClass{keep-bullets} @@ -1003,13 +1198,94 @@ Handbücher finden sich auf @url{http://lilypond.org}.} @divEnd @divEnd -@contactUsAbout{wissenschaftliche Aufsätzen} +@contactUsAbout{wissenschaftliche Aufsätze} @node Ältere Neuigkeiten @unnumberedsec Ältere Neuigkeiten @translationof Old news +@divClass{heading-center} +@warning{Viele alte Ankündigungen und Listen der Änderungen finden sich in der +@ref{Abstellkammer}} +@divEnd + @include web/news-front.itexi @include web/news.itexi + + + +@node Abstellkammer +@unnumberedsec Abstellkammer +@translationof Attic + +@divClass{column-center-top} +@subheading Ankündigungen + +Ankündigungen und Neuigkeiten nach Version: +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.16/Documentation/web/index#Lilypond-2_002e16_002e0-released_0021-August-24_002c-2012-1,v2.16}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.14/Documentation/web/index#LilyPond-2_002e14_002e0-released_0021-June-6_002c-2011,v2.14}, +@miscLink{announce-v2.12,v2.12}, +@miscLink{announce-v2.10,v2.10}, +@miscLink{announce-v2.8,v2.8}, +@miscLink{announce-v2.6,v2.6}, +@miscLink{announce-v2.4,v2.4}, +@miscLink{announce-v2.2,v2.2}, +@miscLink{announce-v2.0,v2.0}, +@miscLink{ANNOUNCE-1.2,v1.2}, +@miscLink{ANNOUNCE-1.0,v1.0}, +@miscLink{ANNOUNCE-0.1,v0.1} + +Ausführliche Liste der Änderungn nach Version: +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.16/Documentation/changes/index.html,v2.16}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.14/Documentation/changes/index.html,v2.14}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.12/Documentation/topdocs/NEWS,v2.12}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.10/Documentation/topdocs/NEWS,v2.10}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.8/Documentation/topdocs/NEWS,v2.8}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.6/Documentation/topdocs/NEWS,v2.6}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.4/Documentation/topdocs/out-www/NEWS,v2.4}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.2/Documentation/topdocs/out-www/NEWS,v2.2}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v2.0/Documentation/topdocs/out-www/NEWS,v2.0}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v1.8/Documentation/topdocs/out-www/NEWS,v1.8}, +@uref{http://lilypond.org/doc/v1.6/Documentation/out-www/NEWS,v1.6}, +@miscLink{NEWS-1.4,v1.4}, +@miscLink{NEWS-1.2,v1.2} + +@divEnd + +@divClass{column-center-bottom} +@subheading Thanks + +Thanks to developers, contributors, bug hunters and suggestions for +@miscLink{THANKS-2.16,v2.16}, +@miscLink{THANKS-2.14,v2.14}, +@miscLink{THANKS-2.12,v2.12}, +@miscLink{THANKS-2.10,v2.10}, +@miscLink{THANKS-2.8,v2.8}, +@miscLink{THANKS-2.6,v2.6}, +@miscLink{THANKS-2.4,v2.4}, +@miscLink{THANKS-2.2,v2.2}, +@miscLink{THANKS-2.0,v2.0}, +@miscLink{THANKS-1.8,v1.8} + +@divEnd + +@divClass{column-center-bottom} +@subheading Änderungslogs + +Änderungslog für Entwickler nach Version: +@miscLink{ChangeLog-2.10,v2.10}, +@miscLink{ChangeLog-2.3,v2.3}, +@miscLink{ChangeLog-2.1,v2.1}, +@miscLink{ChangeLog-1.5,v1.5 (1)}, +@miscLink{CHANGES-1.5,v1.5 (2)}, +@miscLink{CHANGES-1.4,v1.4}, +@miscLink{CHANGES-1.3,v1.3}, +@miscLink{CHANGES-1.2,v1.2}, +@miscLink{CHANGES-1.1,v1.1}, +@miscLink{CHANGES-1.0,v1.0}, +@miscLink{CHANGES-0.1,v0.1}, +@miscLink{CHANGES-0.0,v0.0} + +@divEnd