X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fuser%2Ftext.itely;h=8ae9409fee5f59e736aa93a9323e0cfce8712138;hb=b97565a9af1c13369ac7e7e9ea80c2638dbc0e51;hp=a2b568b801d850c18663b70c9fb869bffeeeec59;hpb=5c9c9c0ae6cd4bed8f7a2c62b2c014f3659a188a;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/user/text.itely b/Documentation/de/user/text.itely index a2b568b801..8ae9409fee 100644 --- a/Documentation/de/user/text.itely +++ b/Documentation/de/user/text.itely @@ -1,13 +1,13 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*- @c This file is part of lilypond.tely @ignore - Translation of GIT committish: 4770e4e71ebff6104cad46bd2d889c3ff6ba3875 + Translation of GIT committish: d96023d8792c8af202c7cb8508010c0d3648899d When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. See TRANSLATION for details. @end ignore -@c \version "2.11.65" +@c \version "2.12.0" @node Text @section Text @@ -1108,15 +1108,10 @@ c16 c2^\markup { \musicglyph #"timesig.neomensural94" } @end lilypond -@c TODO: add \lookup here? -vv -@c Probably better not to document \lookup, which is useful only for -@c printing braces, and instead document \left-brace and \right-brace -@c when these become available -td - @noindent Eine andere Möglichkeit, andere als Textsymbole zu schreiben, findet sich -in -@ref{Fonts explained}. +in @ref{Fonts explained}. Diese Methode bietet sich an, um Klammern +unterschiedlicher Größe zu setzen. Der Textbeschriftungsmodus unterstützt auch Diagramme für bestimmte Instrumente: @@ -1252,6 +1247,7 @@ wie man sie in Partituren ändern kann. @cindex Pango @cindex Schriftarten, Hintergrundinformation +@cindex Klammern, unterschiedliche Größen @funindex font-interface Schriftarten werden von mehreren Bibliotheken verwaltet. FontConfig wird @@ -1281,9 +1277,22 @@ a1^\markup { @end lilypond @noindent -Eine einfachere, aber weniger vielfältige Syntax wird beschrieben in +Außer den verschiedenen Klammern, die in @code{fetaBraces} +in verschiedenen Größen enthalten sind, lassen sich alle +dieses Symbole auch mit einer einfacheren Syntax notieren. +Sie ist beschrieben in @ref{Music notation inside markup}. +Wenn man die Klammern von @code{fetaBraces} benutzt, wird die +Größe der Klammer durch einen numeralen Part in der +Bezeichnung des Glyphs bestimmt. Als Wert kann eine +Ganzzahl von @code{0} bis @code{575} benutzt werden, wobei +@code{0} die kleinste Klammern ergibt. Der optimale Wert +muss durch Ausprobieren herausgefunden werden. Diese Glyphen +sind alle linke Klammern, rechte Klammern lassen sich durch +eine Drehung herstellen, siehe +@ref{Rotating objects}. + Drei Textschriftarten sind verfügbar (auf Englisch @code{family} genannt): mit @code{roman} eine Schriftart mit Serifen (Standard ist New Century Schoolbook), mit @code{sans}