X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fuser%2Fsimultaneous.itely;h=5063d9452a3165660708917b8c660b40ca221e6f;hb=5c14a087ca6cbd665fd631452b7b1283ba0387c3;hp=c444bbafe522defadd6aaaa3afa2be9d86af7503;hpb=855e680d327f49088fb2f9f3ca4dbf0875c43bc0;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/user/simultaneous.itely b/Documentation/de/user/simultaneous.itely index c444bbafe5..5063d9452a 100644 --- a/Documentation/de/user/simultaneous.itely +++ b/Documentation/de/user/simultaneous.itely @@ -1,16 +1,18 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; -*- @ignore - Translation of GIT committish: f7420240e4ce1fe2217646482a47d00f566af52c + Translation of GIT committish: d0614c27e88dc7bd3993f3744a388749ba93b267 When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. See TRANSLATION for details. @end ignore -@c \version "2.11.38" +@c \version "2.11.61" @node Simultaneous notes @section Simultaneous notes +@lilypondfile[quote]{simultaneous-headword.ly} + Polyphonie bedeutet in der musikalischen Terminologie das Vorhandensein von mehr als einer (eigenständigen) Stimme in einem Stück. Für LilyPond bedeutet es aber das Vorhandensein @@ -26,12 +28,12 @@ von mehr als einer Stimme pro System. @subsection Single voice @menu -* Chords:: +* Chorded notes:: * Clusters:: @end menu -@node Chords -@unnumberedsubsubsec Chords +@node Chorded notes +@unnumberedsubsubsec Chorded notes @cindex Akkorde @@ -45,13 +47,13 @@ einfachen Noten. 4 8 @end lilypond -Siehe @ref{Chord names} für mehr Information. +Siehe @ref{Chord notation} für mehr Information. @node Clusters @unnumberedsubsubsec Clusters -UNTRANSLATED NODE: IGNORE ME +@untranslated @node Multiple voices @@ -60,7 +62,7 @@ UNTRANSLATED NODE: IGNORE ME @menu * Basic polyphony:: * Explicitly instantiating voices:: -* Collision Resolution:: +* Collision resolution:: * Automatic part combining:: * Writing music in parallel:: @end menu @@ -90,7 +92,7 @@ sie mit @code{\\} getrennt werden. } @end lilypond -Dieser Trenner veranlasst, dass Stimmen (@internalsref{Voice}) +Dieser Trenner veranlasst, dass Stimmen (@rinternals{Voice}) -Kontexte@footnote{Polyphone Stimmen werden in anderen Programmen teilweise als @qq{layers} (Schichten) bezeichnet.} @cindex Layers @@ -155,7 +157,7 @@ vorhergehenden. @node Explicitly instantiating voices @unnumberedsubsubsec Explicitly instantiating voices -@internalsref{Voice}-Kontexte können auch manuell innerhalb +@rinternals{Voice}-Kontexte können auch manuell innerhalb eines @code{<< >>}-Abschnittes initiiert werden. Mit den Befehlen @code{\voiceOne} bis hin zu @code{\voiceFour} kann jeder Stimme entsprechendes Verhalten von vertikaler Verschiebung und Richtung @@ -265,7 +267,7 @@ mehr Stimmen benötigt werden, um Zusammenstöße zwischen Noten zu vermeiden. Zusätzliche Stimmen werden durch einen neuen Bezeichner erstellt, wie das nächste Beispiel zeigt. -@lilypond[quote,verbatim,ragged-right,relative=2] +@lilypond[quote,verbatim,ragged-right] voiceFive = #(context-spec-music (make-voice-props-set 4) 'Voice) \relative c''' << @@ -277,13 +279,13 @@ voiceFive = #(context-spec-music (make-voice-props-set 4) 'Voice) @end lilypond -@node Collision Resolution -@unnumberedsubsubsec Collision Resolution +@node Collision resolution +@unnumberedsubsubsec Collision resolution Normalerweise werden Notenköpfe mit einer unterschiedlichen Anzahl von Punktierungen nicht verschmolzen, aber wenn die Objekt-Eigenschaft @code{merge-differently-dotted} in ein -Notenkollisions (@internalsref{NoteCollision})-Objekt gesetzt wird, +Notenkollisions (@rinternals{NoteCollision})-Objekt gesetzt wird, werden sie zusammengefasst. @lilypond[quote,verbatim,fragment,ragged-right,relative=2] @@ -371,7 +373,7 @@ vier) den Befehl @code{\shiftOn}. @code{\shiftOnn} und Wenn LilyPond selber keine Lösung bieten kann, können die Eigenschaft @code{force-hshift} des -@internalsref{NoteColumn}-Objektes (siehe unten) +@rinternals{NoteColumn}-Objektes (siehe unten) sowie Pausen mit definierter Tonhöhe eingesetzt werden, um Satzentscheidungen des Programmes zu überschreiben. @@ -392,7 +394,7 @@ um Satzentscheidungen des Programmes zu überschreiben. Programmreferenz: Die Objekte, die für Auflösung von Zusammenstößen zuständig sind, sind -@internalsref{NoteCollision} und @internalsref{RestCollision}. +@rinternals{NoteCollision} und @rinternals{RestCollision}. @knownissues @@ -410,7 +412,7 @@ die spezielle Cluster-Notationsweise, siehe @ref{Clusters}. @node Automatic part combining @unnumberedsubsubsec Automatic part combining -UNTRANSLATED NODE: IGNORE ME +@untranslated @node Writing music in parallel