X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Fvocal.itely;h=de89ba6848cca863b0d2d079d58ef896ace3150e;hb=a066a93ee74edebb9d238a1bac93c3bc7e8e6e4a;hp=d0d027e63889c9a93e75f7284692a1da580ef23e;hpb=d0c96d3f0b1dca7df98ef5586059965dd46ab16f;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/vocal.itely b/Documentation/de/notation/vocal.itely index d0d027e638..de89ba6848 100644 --- a/Documentation/de/notation/vocal.itely +++ b/Documentation/de/notation/vocal.itely @@ -625,19 +625,15 @@ Um mehr als eine Silbe zu einer Note zuzuordnen, können die Silben mit geraden Anführungszeichen (@code{"}) umgeben werden oder ein Unterstrich (@code{_}) benutzt werden, um ein Leerzeichen zwischen Silben zu setzen. Mit der Tilde (@code{~}) kann ein Bindebogen -gesetzt werden. Dies erfordert, dass eine Schriftart vorhanden ist, -die das entsprechende Symbol (U+203F) beinhaltet. Frei erhältliche -Schriftarten, die den Bindebogen enthalten, sind @qq{FreeSerif} (ein -Times-Klon), @qq{DejaVuSans} (aber nicht DejaVuSerif) oder -TeXGyreSchole (ein Century Schoolbook-Klon). +gesetzt werden. @lilypond[quote,ragged-right,verbatim] { \time 3/4 \relative c' { c2 e4 g2 e4 } - \addlyrics { gran- de_a- mi- go } - \addlyrics { pu- "ro y ho-" nes- to } - \addlyrics { pu- ro~y~ho- nes- to } + \addlyrics { gran -- de_a -- mi -- go } + \addlyrics { pu -- "ro y ho" -- nes -- to } + \addlyrics { pu -- ro~y~ho -- nes -- to } } @end lilypond