X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Funfretted-strings.itely;h=6a98f1f2454c6c50a8ed55267468e0957c1ae8eb;hb=702ed9adf7865b04a1601bf1605e13b4285f9942;hp=c9f144ae6fcdb0c9c90b2d174c81d75845abb244;hpb=794dcbdb52faf4292036cd1b0270a956cf4316a3;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/unfretted-strings.itely b/Documentation/de/notation/unfretted-strings.itely index c9f144ae6f..6a98f1f245 100644 --- a/Documentation/de/notation/unfretted-strings.itely +++ b/Documentation/de/notation/unfretted-strings.itely @@ -1,13 +1,16 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*- @ignore - Translation of GIT committish: 499a511d4166feaada31114e097f86b5e0c56421 + Translation of GIT committish: 8cbb38db1591ab95a178643e7bf41db018aa22c0 When revising a translation, copy the HEAD committish of the - version that you are working on. See TRANSLATION for details. + version that you are working on. For details, see the Contributors' + Guide, node Updating translation committishes. @end ignore -@c \version "2.12.0" +@c \version "2.14.0" + +@c Translators: Till Paala @node Bundlose Saiteninstrumente @section Bundlose Saiteninstrumente @@ -17,7 +20,7 @@ {unfretted-headword.ly} @cindex Streicher -@cindex Orcherster, Streicher +@cindex Orchester, Streicher @cindex Notation für Streicher Dieser Abschnitt stellt Information und Referenzen zur Verfügung, die @@ -25,30 +28,30 @@ beim Setzen von Noten für Saiteninstrumente ohne Bund herangezogen werden können. @menu -* Übliche Notation für nichtgebundene Saiteninstrumente:: +* Übliche Notation für bundlose Saiteninstrumente:: @end menu -@node Übliche Notation für nichtgebundene Saiteninstrumente -@subsection Übliche Notation für nichtgebundene Saiteninstrumente +@node Übliche Notation für bundlose Saiteninstrumente +@subsection Übliche Notation für bundlose Saiteninstrumente @translationof Common notation for unfretted strings -Es gibt wenige Spezifikat für die Notation von Saiteninstrumenten ohne -Bund. Die Noten werden auf einem System notiert und meistens ist auch nur +Es gibt wenige Spezifikationen für die Notation von Saiteninstrumenten ohne +Bünde. Die Noten werden auf einem System notiert und meistens ist auch nur eine Stimme erforderlich. Zwei Stimmen können für Doppelgriff- oder Divisi-Stellen erforderlich sein. @menu -* Hinweise für ungebundene Saiteninstrumente:: +* Hinweise für bundlose Saiteninstrumente:: * Bezeichnung des Bogens:: * Flageolett:: -* Bartók-Pizzicato:: +* Bartók-Pizzicato:: @end menu -@node Hinweise für ungebundene Saiteninstrumente -@unnumberedsubsubsec Hinweise für ungebundene Saiteninstrumente +@node Hinweise für bundlose Saiteninstrumente +@unnumberedsubsubsec Hinweise für bundlose Saiteninstrumente @translationof References for unfretted strings -Die meisten Notationseigenschaften, die für Orchersterstreicher eingesetzt +Die meisten Notationseigenschaften, die für Orchesterstreicher eingesetzt werden, sind an anderer Stelle beschrieben: @itemize @@ -135,6 +138,10 @@ Notation Reference: @strong{@i{Natürliches Flageolett}} @cindex Flageolett +@cindex harmonische Obertöne (Flageolett) +@cindex Notenköpfe, rautenförmig +@cindex rautenförmige Notenköpfe + @funindex \harmonic @funindex harmonic @@ -143,13 +150,13 @@ Flageolett-Töne können auf verschiedene Arten notiert werden. ein Ton angezeigt werde, bei dem die Saite berührt wird, wo sie sonst abgegriffen würde. -@warning{Flageolett-Töne @strong{müssem} innerhalb von Akkorden -definiert werden, auch wenn nur eine einzelne Note vorhanden ist.} - @lilypond[verbatim,quote,relative=2] -4 2. -\set harmonicDots = ##t -4 2. +d4 e4. +\harmonicsOn +d8 e e +d4 e4. +\harmonicsOff +d8 e e @end lilypond Alternativ kann auch eine normale Noten die Tonhöhe anzeigen, die @@ -172,16 +179,22 @@ Fingers angibt, während die andere in Rautenform die Position des leicht aufgesetzten Fingers anzeigt. @lilypond[verbatim,quote,relative=1] -2 +2. 4 +\set harmonicDots = ##t +2. 4 @end lilypond +@warning{@code{@bs{}harmonic} @strong{muss} innerhalb einer Akkordkonstruktion +gesetzt werden, auch wenn nur eine Note gesetzt wird. Normalerweise würde +@code{@bs{}harmonicsOn} in dieser Situation benutzt.} + @seealso Glossar: @rglos{harmonics}. Notationsreferenz: @ref{Besondere Notenköpfe}, -@ref{Hinweise für ungebundene Saiteninstrumente}. +@ref{Hinweise für bundlose Saiteninstrumente}. @@ -194,7 +207,14 @@ Notationsreferenz: @cindex Bartók-Pizzicato @cindex Knall-Pizzicato -@snippets +Ein Knallpizzicato, auch als Bartók-Pizzicato bekannt, ist ein hartes +Pizzicato, bei dem man die +Saite nach oben (und nicht seitlich) zieht, sodass sie beim Schwingen +das Griffbrett berührt. -@lilypondfile[verbatim,lilyquote,texidoc,doctitle] -{snap-pizzicato-markup-bartok-pizzicato.ly} +@lilypond[verbatim,quote,relative=1] +c4\snappizzicato +4\snappizzicato +4^\snappizzicato +4_\snappizzicato +@end lilypond