X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Ftext.itely;h=afb1b12645f46ae976ac8c112d0a6d4574244f32;hb=b00c87f3dc461b92a6eb7113b3553c6adcb82c0a;hp=b9eff1c6dc82a67ff3ad133634b45e36c153bdc4;hpb=3bbcacb6ab56baec5f28fa2e17d575994ab90484;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/text.itely b/Documentation/de/notation/text.itely index b9eff1c6dc..afb1b12645 100644 --- a/Documentation/de/notation/text.itely +++ b/Documentation/de/notation/text.itely @@ -1,14 +1,14 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*- @ignore - Translation of GIT committish: aa632c095138aaaa0f50f73c90e72efb4b61d745 + Translation of GIT committish: fc1ca638e0b5f66858b9b7a073ceefc1eccb3ed2 When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. For details, see the Contributors' Guide, node Updating translation committishes. @end ignore -@c \version "2.13.36" +@c \version "2.15.17" @c Translators: Till Paala @@ -137,15 +137,13 @@ Referenz der Interna: @cindex Text, innerhalb des Randes behalten @knownissues - Eine Überprüfung, ob sich auch alle Textbeschriftungen und Gesangstext innerhalb der Ränder der Noten befinden, braucht verhältnismäßig -viel Rechenaufwand. Diese Überprüfung ist standardmäßig ausgestellt, -damit LilyPond die Dateien schneller bearbeiten kann. Man kann -die Überprüfung aber mit folgendem Code einschalten: +viel Rechenaufwand. Sollten Sie aber etwas bessere Leistung bevorzugen, +schreiben Sie in Ihre Datei: @example -\override Score.PaperColumn #'keep-inside-line = ##t +\override Score.PaperColumn #'keep-inside-line = ##f @end example @@ -208,29 +206,25 @@ Textstrecker sind Teil des @code{Dynamic}-Kontextes, siehe @snippets -@lilypondfile[verbatim,lilyquote,texidoc,doctitle] +@lilypondfile[verbatim,quote,texidoc,doctitle] {dynamics-text-spanner-postfix.ly} -@lilypondfile[verbatim,lilyquote,texidoc,doctitle] +@lilypondfile[verbatim,quote,texidoc,doctitle] {dynamics-custom-text-spanner-postfix.ly} @seealso Notationsreferenz: @ref{Linienstile}, -@ref{Dynamik}. +@ref{Dynamik}, +@ref{Text formatieren}. Schnipsel: @rlsr{Text}, @rlsr{Expressive marks}. Referenz der Interna: -@rinternals{TextSpanner}, -@rinternals{Dynamics}. - -@knownissues -LilyPond kann nur einen Textstrecker pro Stimme verarbeiten. - +@rinternals{TextSpanner} @node Textartige Zeichen @@ -307,13 +301,13 @@ c c @snippets -@lilypondfile[verbatim,lilyquote,ragged-right,texidoc,doctitle] +@lilypondfile[verbatim,quote,ragged-right,texidoc,doctitle] {printing-marks-at-the-end-of-a-line.ly} -@lilypondfile[verbatim,lilyquote,ragged-right,texidoc,doctitle] +@lilypondfile[verbatim,quote,ragged-right,texidoc,doctitle] {aligning-marks-with-various-notation-objects.ly} -@lilypondfile[verbatim,lilyquote,ragged-right,texidoc,doctitle] +@lilypondfile[verbatim,quote,ragged-right,texidoc,doctitle] {printing-marks-on-every-staff.ly} @seealso @@ -353,7 +347,7 @@ ausgegeben. Eine @code{\markup}-Umgebung kann auch für sich alleine existieren, außerhalb einer @code{\score}-Umgebung, als ein Ausdruck auf der -höchsten Ebene. Diese Syntax ist beschrieben in @ref{Dateistruktur}. +höchsten Ebene. Diese Syntax ist beschrieben in @ref{Die Dateistruktur}. @c KEEP LY @lilypond[verbatim,quote] @@ -386,20 +380,20 @@ dass man Textdokumente oder Bücher ausschließlich mit LilyPond setzen kann. Einzelheiten zu den vielfältigen Möglichkeiten finden sich in @ref{Textbeschriftung über mehrere Seiten}. -@funindex \markuplines +@funindex \markuplist @funindex \markup -@funindex markuplines +@funindex markuplist @funindex markup @predefined @code{\markup}, -@code{\markuplines}. +@code{\markuplist}. @endpredefined @snippets -@lilypondfile[verbatim,lilyquote,ragged-right,texidoc,doctitle] +@lilypondfile[verbatim,quote,ragged-right,texidoc,doctitle] {stand-alone-two-column-markup.ly} @seealso @@ -463,9 +457,9 @@ eingeklammert werden. Anders als Text in Anführungsstrichen können sich in einer Textbeschriftungsumgebung (@code{\markup}) geschachtelte Ausdrücke -oder weitere Textbefehle befinden, eingeführt mit einem Backslash -(@code{\}). Derartige Befehle beziehen sich nur auf den ersten -der folgenden Ausdrücke. +oder weitere Textbefehle befinden, eingeführt mit einem +Backslash@tie{}(@code{\}). Derartige Befehle beziehen sich nur auf +den ersten der folgenden Ausdrücke. @lilypond[quote,verbatim,relative=2] a1-\markup intenso @@ -489,7 +483,7 @@ c Eine @code{\markup}-Umgebung kann auch Text in Anführungszeichen beinhalten. Derartige Zeichenketten werden als ein Textausdruck angesehen, und darum werden innerhalb von ihnen -Befehle oder Sonderzeichen (wie @code{\} oder @code{#}) so +Befehle oder Sonderzeichen (wie @code{\} oder@tie{}@code{#}) so ausgegeben, wie sie eingeben werden. Doppelte Anführungsstriche können gesetzt werden, indem man ihnen einen Backslash voranstellt. @@ -541,10 +535,9 @@ Schnipsel: @rlsr{Text}. Installierte Dateien: -@file{scm/@/markup@/.scm}. +@file{scm/markup.scm}. @knownissues - Syntaxfehler im Textbeschriftungsmodus können sehr verwirrend sein. @@ -743,7 +736,14 @@ Referenz der Interna: @rinternals{TextScript}. Installierte Dateien: -@file{scm/@/define@/-markup@/-commands@/.scm}. +@file{scm/define-markup-commands.scm}. + +@knownissues +Wenn die Befehle @code{\teeny}, @code{\tiny}, +@code{\small}, @code{\normalsize}, @code{\large} und +@code{\huge} eingesetzt werden, erhält man schlechte Zeilenabstände +verglichen mit @code{\fontsize}. + @node Textausrichtung @@ -1001,7 +1001,7 @@ Referenz der Interna: @rinternals{TextScript}. Installierte Dateien: -@file{scm/@/define@/-markup@/-commands@/.scm}. +@file{scm/define-markup-commands.scm}. @@ -1178,7 +1178,8 @@ Eine ausführliche Liste der Graphik-Befehle findet sich in @seealso Notationsreferenz: @ref{Graphic}, -@ref{Anmerkungen}. +@ref{Anmerkungen}, +@ref{Align}. Schnipsel: @rlsr{Text}. @@ -1187,9 +1188,8 @@ Referenz der Interna: @rinternals{TextScript}. Installierte Dateien: -@file{scm/@/define@/-markup@/-commands@/.scm}, -@file{scm/@/stencil@/.scm}. - +@file{scm/define-markup-commands.scm}, +@file{scm/stencil.scm}. @node Musikalische Notation innerhalb einer Textbeschriftung @@ -1325,9 +1325,9 @@ Referenz der Interna: @rinternals{TextScript}. Installierte Dateien: -@file{scm/@/define@/-markup@/-commands@/.scm}, -@file{scm/@/fret@/-diagrams@/.scm}, -@file{scm/@/harp@/-pedals@/.scm}. +@file{scm/define-markup-commands.scm}, +@file{scm/fret-diagrams.scm}, +@file{scm/harp-pedals.scm}. @@ -1340,8 +1340,8 @@ Installierte Dateien: @cindex Text über mehrere Seiten @cindex mehrseitiger Text -@funindex \markuplines -@funindex markuplines +@funindex \markuplist +@funindex markuplist @funindex \justified-lines @funindex justified-lines @funindex \wordwrap-lines @@ -1352,7 +1352,7 @@ einer spezifischen Umgebung ist es möglich, Text auch über mehrere Seiten fließen zu lassen: @lilypond[quote,verbatim] -\markuplines { +\markuplist { \justified-lines { A very long text of justified lines. ... @@ -1393,13 +1393,13 @@ Referenz der Interna: @rinternals{TextScript}. Installierte Dateien: -@file{scm/@/define@/-markup@/-commands@/.scm}. +@file{scm/define-markup-commands.scm}. -@funindex \markuplines -@funindex markuplines +@funindex \markuplist +@funindex markuplist @predefined -@code{\markuplines}. +@code{\markuplist}. @endpredefined @@ -1531,6 +1531,7 @@ in folgenden Abschnitten: @ref{Schriftarten für einen Eintrag} und @seealso Notationsreferenz: @ref{Die Feta-Schriftart}, +@ref{Drehen von Objekten}, @ref{Musikalische Notation innerhalb einer Textbeschriftung}, @ref{Überblick über die wichtigsten Textbeschriftungsbefehle}, @ref{Font}.