X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Fstaff.itely;h=47d22bb9b4a8c2eddceb82e258aefe85666b951c;hb=09ef86c87175cc6c1071eedb022ed1d01a93bcaf;hp=b562b53f40d232f10d04bc20bddcf72c4038b0bc;hpb=f25b23eb6fbbf83489dfac39f1908ab13a75b4b9;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/staff.itely b/Documentation/de/notation/staff.itely index b562b53f40..47d22bb9b4 100644 --- a/Documentation/de/notation/staff.itely +++ b/Documentation/de/notation/staff.itely @@ -7,7 +7,7 @@ Guide, node Updating translation committishes. @end ignore -@c \version "2.17.6" +@c \version "2.19.21" @c Translators: Till Paala @@ -60,7 +60,6 @@ Gruppen von Systemen zu erstellen. @cindex neues Notensystem @funindex \drummode -@funindex drummode @funindex DrumStaff @funindex RhythmicStaff @funindex TabStaff @@ -71,12 +70,12 @@ Gruppen von Systemen zu erstellen. @notation{Notensysteme} (engl. @notation{staff}, Pl. @notation{staves}) werden mit dem @code{\new} oder @code{\context}-Befehl erstellt. Zu Einzelheiten siehe -@ref{Kontexte erstellen}. +@ref{Kontexte erstellen und referenzieren}. Der einfachste Notensystem-Kontext ist @code{Staff}: -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] -\new Staff { c4 d e f } +@lilypond[verbatim,quote] +\new Staff \relative { c''4 d e f } @end lilypond @code{DrumStaff} (Perkussionsnotensystem) erstellt ein Notensystem @@ -99,7 +98,7 @@ eingegebenen Noten dargestellt werden. Die wirklichen Längen bleiben erhalten. Zu Einzelheiten, siehe @ref{Melodierhythmus anzeigen}. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new RhythmicStaff { c4 d e f } @end lilypond @@ -107,8 +106,8 @@ erhalten. Zu Einzelheiten, siehe Saiten in der üblichen Gitarrenstimmung. Zu Einzelheiten siehe @ref{Standardtabulaturen}. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] -\new TabStaff { c4 d e f } +@lilypond[verbatim,quote] +\new TabStaff \relative { c''4 d e f } @end lilypond Es gibt zwei Notensysteme, die zur Notation von Alter Musik eingesetzt @@ -120,8 +119,8 @@ Das @code{GregorianTranscriptionStaff} (System zur Transkription des Gregorianischen Chorals) erstellt ein Notensystem, um modernen Gregorianischen Choral zu notieren. Es hat keine Notenlinien. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] -\new GregorianTranscriptionStaff { c4 d e f e d } +@lilypond[verbatim,quote] +\new GregorianTranscriptionStaff \relative { c''4 d e f e d } @end lilypond @@ -136,7 +135,7 @@ Glossar: @rglos{staves}. Notationsreferenz: -@ref{Kontexte erstellen}, +@ref{Kontexte erstellen und referenzieren}, @ref{Schlagzeugsysteme}, @ref{Melodierhythmus anzeigen}, @ref{Standardtabulaturen}, @@ -188,40 +187,40 @@ Wenn kein Kontext angegeben ist, wird die Standardeinstellung eingesetzt: die Gruppe beginnt mit einer vertikalen Linie und die Taktlinien sind nicht verbunden. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] << - \new Staff { c1 c } - \new Staff { c1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } >> @end lilypond Im @code{StaffGroup}-Kontext die Gruppe mit einer eckigen Klammer begonnen und die Taktlinien durch alle Systeme gezogen. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new StaffGroup << - \new Staff { c1 c } - \new Staff { c1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } >> @end lilypond In einem @code{ChoirStaff} (Chorsystem) beginnt die Gruppe mit einer eckigen Klammer, aber die Taktlinien sind nicht verbunden. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new ChoirStaff << - \new Staff { c1 c } - \new Staff { c1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } >> @end lilypond In einem @code{GrandStaff} (Akkolade) beginnt die Gruppe mit einer geschweiften Klammer und die Taktlinien sind durchgezogen. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new GrandStaff << - \new Staff { c1 c } - \new Staff { c1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } >> @end lilypond @@ -230,11 +229,11 @@ Der @code{PianoStaff}-(Klaviersystem)-Kontext ist identisch mit dem die Angabe einer Instrumentbezeichnung. Zu Einzelheiten siehe @ref{Instrumentenbezeichnungen}. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new PianoStaff << \set PianoStaff.instrumentName = #"Piano" - \new Staff { c1 c } - \new Staff { c1 c } + \new Staff \relative { c''1 c } + \new Staff \relative { \clef bass c1 c } >> @end lilypond @@ -314,17 +313,17 @@ diesem Fall erstellt jeder neue, innen liegende Kontext eine neue Klammer außerhalb der Klammer der Systemgruppe, in der er sich befindet. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new StaffGroup << - \new Staff { c2 c | c2 c } + \new Staff \relative { c''2 c | c2 c } \new StaffGroup << - \new Staff { g2 g | g2 g } + \new Staff \relative { g'2 g | g2 g } \new StaffGroup \with { systemStartDelimiter = #'SystemStartSquare } << - \new Staff { e2 e | e2 e } - \new Staff { c2 c | c2 c } + \new Staff \relative { e'2 e | e2 e } + \new Staff \relative { c'2 c | c2 c } >> >> >> @@ -377,15 +376,15 @@ mit einer Option in der @code{\paper}-Umgebung angeschalten. \score { \new StaffGroup << \new Staff { - \relative c'' { - c4 c c c + \relative { + c''4 c c c \break c4 c c c } } \new Staff { - \relative c'' { - c4 c c c + \relative { + c''4 c c c \break c4 c c c } @@ -459,18 +458,18 @@ beenden sowie eine Methode, Ossia-Systeme zu erstellen. @funindex \startStaff -@funindex startStaff @funindex \stopStaff -@funindex stopStaff Die Befehle @code{\stopStaff} und @code{\startStaff} können benutzt werden, um ein Notensystem zu stoppen oder (wieder) zu beginnen. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] -\stopStaff f4 d \startStaff g, e -f'4 d \stopStaff g, e -f'4 d \startStaff g, e +@lilypond[verbatim,quote] +\relative { + \stopStaff f''4 d \startStaff g, e + f'4 d \stopStaff g, e + f'4 d \startStaff g, e +} @end lilypond @predefined @@ -487,14 +486,16 @@ gesetzt werden, bevor das System erstellt wird. Die Anzahl der Notenlinien kann verändert werden: -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] -f4 d \stopStaff -\override Staff.StaffSymbol.line-count = #2 -\startStaff g, e | - -f'4 d \stopStaff -\revert Staff.StaffSymbol.line-count -\startStaff g, e | +@lilypond[verbatim,quote] +\relative { + f''4 d \stopStaff + \override Staff.StaffSymbol.line-count = #2 + \startStaff g, e | + + f'4 d \stopStaff + \revert Staff.StaffSymbol.line-count + \startStaff g, e | +} @end lilypond @@ -505,13 +506,15 @@ Eine einzelne Linie wird für jeden Wert ausgegeben, sodass die Anzahl der Linien sowie ihre Position im Notensystem mit einem Befehl geändert werden können. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] -f4 d \stopStaff -\override Staff.StaffSymbol.line-positions = #'(1 3 5 -1 -3) -\startStaff g, e | -f'4 d \stopStaff -\override Staff.StaffSymbol.line-positions = #'(8 6.5 -6 -8 -0.5) -\startStaff g, e +@lilypond[verbatim,quote] +\relative { + f''4 d \stopStaff + \override Staff.StaffSymbol.line-positions = #'(1 3 5 -1 -3) + \startStaff g, e | + f'4 d \stopStaff + \override Staff.StaffSymbol.line-positions = #'(8 6.5 -6 -8 -0.5) + \startStaff g, e | +} @end lilypond die Position des Notenschlüssels und die Position von c' können geändert @@ -522,11 +525,12 @@ Die Liniendicke der Notenlinien kann verändert werden. Die Dicke der Hilfslinien und Notenhälse wird auch beeinflusst, weil sie von der Notenliniendicke abhängen. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new Staff \with { \override StaffSymbol.thickness = #3 +} \relative { + f''4 d g, e } -{ f4 d g, e } @end lilypond Die Dicke der Hilfslinien (engl. ledger lines) kann allerdings auch unabhängig von der @@ -535,21 +539,23 @@ sind Faktoren, mit denen die Notenlinien-Dicke und der Notenlinienabstand multipliziert werden. Die Addition beider Werte ergibt die Dicke der Hilfslinien. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new Staff \with { \override StaffSymbol.thickness = #2 \override StaffSymbol.ledger-line-thickness = #'(0.5 . 0.4) +} \relative { + f'''4 a, a,, f } -{ f'4 a, a,, f } @end lilypond Die vertikale Position der Hilfslinien kann verändert werden: -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new Staff \with { \override StaffSymbol.ledger-positions = #'(-3 -2 -1 2 5 6) +} \relative { + f'''4 a, a,, f } -{ f'4 a, a,, f } @end lilypond Zusätzliche Hilfslinien können auch innerhalb des Systems gesetzt @@ -571,11 +577,12 @@ d4 e f g Der Abstand zwischen Notenlinien kann verändert werden. Diese Einstellung wirkt sich auch auf den Abstand der Hilfslinien aus. -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new Staff \with { \override StaffSymbol.staff-space = #1.5 +} \relative { + f'''4 d, g, e, } -{ f'4 d, g, e, } @end lilypond @snippets @@ -620,8 +627,8 @@ gleichzeitige Notensysteme an der entsprechenden Position erstellt werden: @lilypond[verbatim,quote] -\new Staff \relative c'' { - c4 b d c +\new Staff \relative { + c''4 b d c << { c4 b d c } \new Staff { e4 d f e } @@ -645,8 +652,8 @@ ein, um den Ossia-Abschnitt auszurichten. Diese Methode bietet sich an, wenn nur einige Ossia-Systeme benötigt werden. @lilypond[verbatim,quote] -\new Staff = main \relative c'' { - c4 b d c +\new Staff = main \relative { + c''4 b d c << { c4 b d c } @@ -677,15 +684,15 @@ Stücke setzt. << \new Staff = ossia \with { \remove "Time_signature_engraver" - \override Clef.transparent = ##t + \hide Clef fontSize = #-3 \override StaffSymbol.staff-space = #(magstep -3) \override StaffSymbol.thickness = #(magstep -3) } { \stopStaff s1*6 } - \new Staff \relative c' { - c4 b c2 + \new Staff \relative { + c'4 b c2 << { e4 f e2 } \context Staff = ossia { @@ -715,16 +722,16 @@ Mehr Information zu @code{\Staff \RemoveEmptyStaves} findet sich in << \new Staff = ossia \with { \remove "Time_signature_engraver" - \override Clef.transparent = ##t + \hide Clef fontSize = #-3 \override StaffSymbol.staff-space = #(magstep -3) \override StaffSymbol.thickness = #(magstep -3) - } \relative c'' { + } \relative { R1*3 - c4 e8 d c2 + c''4 e8 d c2 } - \new Staff \relative c' { - c4 b c2 + \new Staff \relative { + c'4 b c2 e4 f e2 g4 a g2 \break c4 b c2 @@ -780,10 +787,8 @@ Referenz der Interna: @cindex Verschwinden von leeren Systemen @funindex \RemoveEmptyStaves -@funindex RemoveEmptyStaves @funindex Staff_symbol_engraver @funindex \stopStaff -@funindex stopStaff Die Notenlinien können entfernt werden, indem der @code{Staff_symbol_engraver} aus dem @code{Staff}-Kontext @@ -794,7 +799,7 @@ eingesetzt werden. \new Staff \with { \remove "Staff_symbol_engraver" } -\relative c''' { a8 f e16 d c b a2 } +\relative { a''8 f e16 d c b a2 } @end lilypond Leere Systeme können versteckt werden, wenn der @@ -815,9 +820,9 @@ der drei enthält.} } } -\relative c' << +\relative << \new Staff { - e4 f g a \break + e'4 f g a \break b1 \break a4 b c2 } @@ -840,7 +845,6 @@ um Ossiaabschnitte zu erstellen. Zu Einzelheiten, siehe @cindex Verstecken von Rhythmus-Systemen @funindex \RemoveEmptyStaves -@funindex RemoveEmptyStaves Der @code{\VaticanaStaff \RemoveEmptyStaves}-Befehl kann benutzt werden, um leere Takte in Notation der Alten Musik @@ -892,7 +896,7 @@ diesem Fall sollten folgende Befehle eingesetzt werden, anstatt den Engraver zu entfernen: @example -\override StaffSymbol.stencil = ##f +\omit StaffSymbol \override NoteHead.no-ledgers = ##t @end example @@ -930,12 +934,13 @@ werden. Der Wert von @code{instrumentName} wird für das erste System eingesetzt, der Wert von @code{shortInstrumentName} für alle weiteren Systeme. -@lilypond[verbatim,quote,ragged-right,relative=1] +@lilypond[verbatim,quote,ragged-right] \new Staff \with { instrumentName = #"Violin " shortInstrumentName = #"Vln. " +} \relative { + c'4.. g'16 c4.. g'16 \break | c1 | } -{ c4.. g'16 c4.. g'16 \break | c1 } @end lilypond @cindex Instrumentenbezeichnung, komplexe @@ -943,15 +948,16 @@ alle weiteren Systeme. Mit dem Textbeschriftungsmodus (@code{\markup}) können auch komplizierte Instrumentenbezeichnungen erstellt werden: -@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +@lilypond[verbatim,quote] \new Staff \with { instrumentName = \markup { \column { "Clarinetti" \line { "in B" \smaller \flat } } } +} \relative { + c''4 c,16 d e f g2 } -{ c4 c,16 d e f g2 } @end lilypond @cindex Instrumentenbezeichnung, zentriert @@ -986,29 +992,25 @@ Wenn die Instrumentenbezeichnung zu lang ist, kann es vorkommen, dass die Bezeichnungen in einer Gruppe nicht zentriert werden. Um dennoch eine Zentrierung zu erhalten, müssen die Werte des Einzugs (@code{indent} und @code{short-indent}) vergrößert werden. -Zu Einzelheiten siehe @ref{\paper-Variablen für Verschiebungen und Einrückungen}. +Zu Einzelheiten siehe @ref{paper-Variablen für Verschiebungen und Einrückungen,,@code{@bs{}paper}-Variablen für Verschiebungen und Einrückungen}. @lilypond[verbatim,quote,ragged-right] -\relative c'' { - << - \new Staff \with { - instrumentName = #"Alto Flute in G" - shortInstrumentName = #"Flt." - } - { - f2 g4 f \break - g4 f g2 - } - \new Staff \with { - instrumentName = #"Clarinet" - shortInstrumentName = #"Clar." - } - { - c,4 b c2 \break - c2 b4 c - } - >> -} +<< + \new Staff \with { + instrumentName = #"Alto Flute in G" + shortInstrumentName = #"Flt." + } \relative { + f''2 g4 f \break + g4 f g2 + } + \new Staff \with { + instrumentName = #"Clarinet" + shortInstrumentName = #"Clar." + } \relative { + c''4 b c2 \break + c2 b4 c + } +>> \layout { indent = 3.0\cm @@ -1052,9 +1054,7 @@ und spätere Änderungen nicht berücksichtigt. @cindex Wechsel von Instrument @funindex \addInstrumentDefinition -@funindex addInstrumentDefinition @funindex \instrumentSwitch -@funindex instrumentSwitch Wenn das Instrument gewechselt werden soll, kann der Befehl @code{\addInstrumentDefinition} in Begleitung von @@ -1087,14 +1087,14 @@ wird dann benutzt, um den Wechsel vorzunehmen: R1*16 \instrumentSwitch "contrabassoon" c,,2 g \break - c,1 ~ | c1 + c,1 ~ | 1 } @end lilypond @seealso Notationsreferenz: -@ref{\paper-Variablen für Verschiebungen und Einrückungen}, +@ref{paper-Variablen für Verschiebungen und Einrückungen,,@code{@bs{}paper}-Variablen für Verschiebungen und Einrückungen}, @ref{Umgebungs-Plugins verändern}. Schnipsel: @@ -1116,11 +1116,8 @@ Referenz der Interna: @cindex Stimmen, zitieren @funindex \addQuote -@funindex addQuote @funindex \quoteDuring -@funindex quoteDuring @funindex \transposition -@funindex transposition Es kommt sehr oft vor, dass eine Orchesterstimme die gleichen Noten wie eine andere spielt. So können etwa die ersten und @@ -1139,12 +1136,12 @@ Argumente: die Bezeichnung der zitierten Stimme, wie vorher mit für die Dauer des Zitates. @lilypond[verbatim,quote] -fluteNotes = \relative c'' { - a4 gis g gis | b4^"quoted" r8 ais\p a4( f) +fluteNotes = \relative { + a'4 gis g gis | b4^"quoted" r8 ais\p a4( f) } -oboeNotes = \relative c'' { - c4 cis c b \quoteDuring #"flute" { s1 } +oboeNotes = \relative { + c''4 cis c b \quoteDuring #"flute" { s1 } } \addQuote "flute" { \fluteNotes } @@ -1163,12 +1160,12 @@ unsichtbare Noten oder Ganztaktpausen etwa Noten enthält, wird eine polyphone Stelle begonnen, was meistens nicht erwünscht ist: @lilypond[verbatim,quote] -fluteNotes = \relative c'' { - a4 gis g gis | b4^"quoted" r8 ais\p a4( f) +fluteNotes = \relative { + a'4 gis g gis | b4^"quoted" r8 ais\p a4( f) } -oboeNotes = \relative c'' { - c4 cis c b \quoteDuring #"flute" { e4 r8 ais b4 a } +oboeNotes = \relative { + c''4 cis c b \quoteDuring #"flute" { e4 r8 ais b4 a } } \addQuote "flute" { \fluteNotes } @@ -1193,8 +1190,8 @@ clarinetNotes = \relative c'' { b4 ais a ais | cis4^"quoted" r8 bis\p b4( f) } -oboeNotes = \relative c'' { - c4 cis c b \quoteDuring #"clarinet" { s1 } +oboeNotes = \relative { + c''4 cis c b \quoteDuring #"clarinet" { s1 } } \addQuote "clarinet" { \clarinetNotes } @@ -1223,13 +1220,13 @@ auszuwählen, welche Objekte der zitierten Noten dargestllt werden. Das geschieht mit der @code{quotedEventTypes}-Kontexteigenschaft. @lilypond[verbatim,quote] -fluteNotes = \relative c'' { - a2 g2 | +fluteNotes = \relative { + a'2 g2 | b4\<^"quoted" r8 ais a4\f( c->) } -oboeNotes = \relative c'' { - c2. b4 | +oboeNotes = \relative { + c''2. b4 | \quoteDuring #"flute" { s1 } } @@ -1287,13 +1284,9 @@ werden, ist das Notenbild unter Umständen sehr schlecht. @cindex Zitieren von anderen Stimmen @funindex \cueDuring -@funindex cueDuring @funindex \cueClef -@funindex cueClef @funindex \cueDuringWithClef -@funindex cueDuringWithClef @funindex \quoteDuring -@funindex quoteDuring @cindex Noten, kleiner @cindex kleinere Noten @@ -1302,15 +1295,17 @@ werden, ist das Notenbild unter Umständen sehr schlecht. Die einfachste Art, Stichnoten zu erstellen, ist es, einen @code{CueVoice}-Kontext in der Stimme zu erstellen. -@lilypond[verbatim,relative=1] -R1 -<< - { e2\rest r4. e8 } - \new CueVoice { - \stemUp d'8^"flute" c d e fis2 - } ->> -d,4 r a r +@lilypond[verbatim] +\relative { + R1 + << + { e'2\rest r4. e8 } + \new CueVoice { + \stemUp d'8^"flute" c d e fis2 + } + >> + d,4 r a r +} @end lilypond Der Befehl @code{\cueClef} kann auch in einem expliziten @@ -1320,28 +1315,32 @@ Stichnoten ausgegeben. Der Befehl @code{\cueClefUnset} kann dann eingesetzt werden, um wieder zum ursprünglichen Schlüssel zurückzukehren, wiederum in der richtigen Größe: -@lilypond[verbatim,noragged-right,relative=1] -\clef "bass" -R1 -<< - { e2\rest r4. \cueClefUnset e,8 } - \new CueVoice { - \cueClef "treble" \stemUp d''8^"flute" c d e fis2 - } ->> -d,,4 r a r +@lilypond[verbatim,noragged-right] +\relative { + \clef "bass" + R1 + << + { e'2\rest r4. \cueClefUnset e,8 } + \new CueVoice { + \cueClef "treble" \stemUp d''8^"flute" c d e fis2 + } + >> + d,,4 r a r +} @end lilypond Die Befehle @code{\cueClef} und @code{\cueClefUnset} können auch ohne eine @code{CueVoice}-Umgebung eingesetzt werden: -@lilypond[verbatim,noragged-right,relative=1] -\clef "bass" -R1 -\cueClef "treble" -d'8^"flute" c d e fis2 -\cueClefUnset -d,,4 r a r +@lilypond[verbatim,noragged-right] +\relative { + \clef "bass" + R1 + \cueClef "treble" + d''8^"flute" c d e fis2 + \cueClefUnset + d,,4 r a r +} @end lilypond Für kompliziertere Stichnotenbehandlung, etwa mit Transposition, @@ -1370,8 +1369,8 @@ womit die zitierten Noten entweder als erste oder als zweite Stimme in einem System gesetzt werden. @lilypond[verbatim,quote] -fluteNotes = \relative c'' { - r2. c4 | d8 c d e fis2 | g2 d | +fluteNotes = \relative { + r2. c''4 | d8 c d e fis2 | g2 d | } oboeNotes = \relative c'' { @@ -1402,8 +1401,8 @@ erstellt werden, weil sonst der gesamte musikalische Ausdruck zum @code{CueVoice}-Kontext gehören würde.} @lilypond[verbatim,quote] -oboeNotes = \relative c'' { - r2 r8 d16(\f f e g f a) +oboeNotes = \relative { + r2 r8 d''16(\f f e g f a) g8 g16 g g2. } \addQuote "oboe" { \oboeNotes } @@ -1427,8 +1426,8 @@ aber der originale Schlüssel muss auch manuell am Ende der Stichnoten wieder hergestellt werden. @lilypond[verbatim,quote] -fluteNotes = \relative c'' { - r2. c4 d8 c d e fis2 g2 d2 +fluteNotes = \relative { + r2. c''4 d8 c d e fis2 g2 d2 } bassoonNotes = \relative c { @@ -1457,8 +1456,8 @@ Schlüsselwechsel anzeigt, den man für die Stichnoten braucht. Der originale Schlüssel wird automatisch wieder hergesetllt. @lilypond[verbatim,quote] -fluteNotes = \relative c'' { - r2. c4 d8 c d e fis2 g2 d2 +fluteNotes = \relative { + r2. c''4 d8 c d e fis2 g2 d2 } bassoonNotes = \relative c { @@ -1477,7 +1476,6 @@ bassoonNotes = \relative c { @end lilypond @funindex \transposedCueDuring -@funindex transposedCueDuring Genauso wie @code{\quoteDuring} berücksichtigt auch @code{\cueDuring} Transpositionen. Stichnoten werden auf den Tonhöhen erstellt, die für @@ -1487,15 +1485,15 @@ um die klingenden Töne des Quelleninstruments zu produzieren. Um Stichnoten anders zu transponieren, muss @code{\transposedCueDuring} benutzt werden. Dieser Befehl braucht ein zusätzliches Argument, um (in absolutem Modus) die gedruckte Tonhöhe vorzugeben, mit der das -das zweigestrichene C dargestellt werden soll. Das ist nützlich, wenn +das eingestrichene C dargestellt werden soll. Das ist nützlich, wenn man Stichnoten von einem Instrument mit einem vollständig anderen Register benutzt: @lilypond[verbatim,quote] -piccoloNotes = \relative c''' { +piccoloNotes = \relative { \clef "treble^8" R1 - c8 c c e g2 + c'''8 c c e g2 c4 g g2 } @@ -1519,9 +1517,7 @@ bassClarinetNotes = \relative c' { @cindex cue notes, removing @funindex \killCues -@funindex killCues @funindex \addInstrumentDefinition -@funindex addInstrumentDefinition Der @code{\killCues}-Befehl entfernt Stichnoten aus einem musikalischen Ausdruck, sodass derselbe musikalische Ausdruck @@ -1534,8 +1530,8 @@ können mit Marken versehen werden, um sie selektiv einzufügen, siehe @ref{Marken benutzen}. @lilypond[verbatim,quote] -fluteNotes = \relative c'' { - r2. c4 d8 c d e fis2 g2 d2 +fluteNotes = \relative { + r2. c''4 d8 c d e fis2 g2 d2 } bassoonNotes = \relative c {