X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Fspacing.itely;h=fa0b1430f96f4e412c5e7c6e203414f9c7eaea06;hb=7ba0a22641cb0c7f5949d66a06d1e2e1fd0b3033;hp=d46a350c8d5df49dad0957ea64c9a7b4795ce1ff;hpb=0960af56b761197555446c7ce36c36abf88fac03;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/spacing.itely b/Documentation/de/notation/spacing.itely index d46a350c8d..fa0b1430f9 100644 --- a/Documentation/de/notation/spacing.itely +++ b/Documentation/de/notation/spacing.itely @@ -104,14 +104,14 @@ Die normalen Papierformate sind definiert, u.A. @code{a4}, @code{letter}, @code{legal} und @code{11x17} (auch als Tabloit bekannt). Sehr viel mehr Formate sind unterstützt. Einzelheiten finden sich in der Datei -@file{scm/@/paper@/.scm} in der Definition von +@file{scm/paper.scm} in der Definition von @code{paper-alist}. @warning{Das Standardformat ist @code{a4}.} Weitere Papierformate können hinzugefügt werden, indem die Definition von @code{paper-alist} in der Datei -@file{scm/@/paper@/.scm} verändert wird. Derartige +@file{scm/paper.scm} verändert wird. Derartige Änderungen werden jedoch bei einer Aktualisierung des Programmes überschrieben. @@ -139,7 +139,7 @@ Variablen neu gesetzt werden. @seealso Installierte Dateien: -@file{scm/@/paper@/.scm}. +@file{scm/paper.scm}. Schnipsel: @rlsr{Spacing}. @@ -156,7 +156,7 @@ Ränder, Kopf- und Fußzeilen und andere Layoutvariablen werden entsprechend dem Papierformat automatisch gesetzt. Standardwerte für Ränder finden sich in der Datei -@file{ly/@/paper@/-defaults@/-init@/.ly}. Sie gelten +@file{ly/paper-defaults-init.ly}. Sie gelten für die normale Papiergröße (A4, wenn nicht anders angegeben) und sind entsprechend skaliert für andere Papiergrößen. @@ -324,7 +324,7 @@ Entfernung der Standardwerte für @code{padding} und @code{minimum-distance}. Wenn also eine Variable als Aliste (jeglicher Länge) definiert wird, werden immer alle Standard-Schlüsselwerte zurückgesetzt. Standardwerte für die flexiblen vertikalen Dimensionen -der @code{\paper}-Umgebung finden sich in @file{ly/@/paper@/-defaults@/-init@/.ly}. +der @code{\paper}-Umgebung finden sich in @file{ly/paper-defaults-init.ly}. @subsubheading Flexible vertikale Dimensionsvariablen der @code{\paper}-Umgebung @@ -399,7 +399,7 @@ auf einer Seite, wenn sich kein Notensystem dazwischen befindet. Kopf- und Fußzeile werden von den Funktionen @code{make-footer} und @code{make-header} erstellt, welche in der @code{\paper}-Umgebung definiert werden. Die Standardeinstellungen sind in den Dateien -@file{ly/@/paper@/-defaults@/.ly} und @code{ly/@/titling@/-init@/.ly} dargestellt. +@file{ly/paper-defaults.ly} und @code{ly/titling-init.ly} dargestellt. Das Seitenlayout wird durch zwei Funktionen der @code{\paper}-Umgebung bestimmt: @code{page-music-height} und @code{page-make-stencil}. Die erste @@ -410,7 +410,7 @@ werden sollen. Man kann @code{\paper}-Umgebungswerte in Scheme definieren. In diesem Fall sind @code{mm}, @code{in}, @code{pt} und @code{cm} Variablen, die -in @file{paper@/-defaults@/.ly} mit Werten in Millimetern definiert sind. +in @file{paper-defaults.ly} mit Werten in Millimetern definiert sind. Darum muss der Wert @w{@code{2 cm}} in dem Beispiel unten multipliziert werden: @example @@ -1098,7 +1098,7 @@ werden. Das folgende Beispiel etwa setzt die nächsten >> @end example -Eine Zeilenumbruchkonfiguration kann auch als eine @file{@/.ly}-Datei +Eine Zeilenumbruchkonfiguration kann auch als eine @file{.ly}-Datei automatisch gespeichert werden. Damit kann die vertikale Ausrichtung während eines zweiten Programmdurchlaufs angepasst werden um die Seiten besser zu füllen. Diese Eigenschaft ist recht neu und