X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Fspacing.itely;h=0b973cc3524f4adbcfd9a4e9f5f96a5ee9abb496;hb=e25cd2101741843667cc7c903fc55c32adc0fd3d;hp=4f33271e816b556b6415b887b5c9b0ab06df9faf;hpb=a2d5a30c22da01f9207e07e952c9e486fe19093d;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/spacing.itely b/Documentation/de/notation/spacing.itely index 4f33271e81..0b973cc352 100644 --- a/Documentation/de/notation/spacing.itely +++ b/Documentation/de/notation/spacing.itely @@ -1,7 +1,7 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*- @ignore - Translation of GIT committish: ebe492ca408fb0d9abf80b94c56197eef8dc2f09 + Translation of GIT committish: 32b9cd030a1917570346e9b9ea267fe409156b2f When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. For details, see the Contributors' @@ -327,7 +327,7 @@ ein bis zwei Notensystemgruppen pro Seite haben, etwa Orchesterpartituren. Wenn auf falsch gesetzt, werden die Systeme vertikal auf der letzten Seite verteilt. Bei Stücken, die grob zwei oder mehr Seiten füllen, sollten es auf -wahr gesetzt werden. Hiermit wird auch die letzte Seite von Teilen eines +falsch (@code{false}) gesetzt werden. Hiermit wird auch die letzte Seite von Teilen eines @code{\book}, die mit @code{\bookpart} erstellt sind, beeinflusst. @end table @@ -451,6 +451,10 @@ zu vermeiden. @end itemize +Bei Partituren über mehrere Seiten mit nicht ausgeglichenem unteren Rand +greift die letzte Seite auf die gleiche Positionierung zurück wie die +vorhergehende Seite, vorausgesetzt, dafür ist genügend Platz vorhanden. + Spezifische Methoden, um Alisten zu verändern, werden behandelt in @ref{Alisten verändern}. Das folgende Beispiel demonstriert beide Arten, wie diese Alisten verändert werden können. Der erste Aufruf verändert