X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Fexpressive.itely;h=72f940356e8ba40417564e30fb68ea7af0065683;hb=a066a93ee74edebb9d238a1bac93c3bc7e8e6e4a;hp=22bc90d43280af80cb57a2ec44a44fb50431e7a4;hpb=7ba0a22641cb0c7f5949d66a06d1e2e1fd0b3033;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/expressive.itely b/Documentation/de/notation/expressive.itely index 22bc90d432..72f940356e 100644 --- a/Documentation/de/notation/expressive.itely +++ b/Documentation/de/notation/expressive.itely @@ -1,13 +1,13 @@ @c -*- coding: utf-8; mode: texinfo; documentlanguage: de -*- @ignore - Translation of GIT committish: 70aaf0159410169678942abd39eb13c876521437 + Translation of GIT committish: 8cbb38db1591ab95a178643e7bf41db018aa22c0 When revising a translation, copy the HEAD committish of the version that you are working on. For details, see the Contributors' Guide, node Updating translation committishes.. @end ignore -@c \version "2.13.36" +@c \version "2.14.0" @c Translators: Till Paala @@ -182,7 +182,8 @@ Zusätzlich zu den Artikulationszeichen können auch Text und Beschriftung an Noten angehängt werden. Siehe auch @ref{Textarten}. Zu weiterer Information über die Reihenfolge von Scripten und -TextScripten, die an Noten angehängt werden, siehe @rlearning{Positionierung von Objekten}. +TextScripten, die an Noten angehängt werden, siehe +@rlearning{Positionierung von Objekten}. @snippets @@ -357,6 +358,25 @@ c2 b4 a g1\espressivo @end lilypond +@funindex \cresc +@funindex cresc +@funindex \decresc +@funindex decresc +@funindex \dim +@funindex dim +Mit Text gesetzte Crescendo-Bezeichnungen beginnen mit @code{\cresc}. +Mit Text gesetzte Decrescendo-Bezeichnungen beginnen mit @code{\decresc} +oder @code{\dim}. Fortsetzungslinien werden gesetzt, wenn sie benötigt werden. + +@lilypond[verbatim,quote,relative=2] +g8\cresc a b c b c d e\mf | +f8\decresc e d c e\> d c b | +a1\dim ~ | +a2. r4\! | +@end lilypond + + + @funindex \crescTextCresc @funindex crescTextCresc @funindex \dimTextDecresc @@ -370,24 +390,21 @@ g1\espressivo @funindex \dimHairpin @funindex dimHairpin -Crescendo und Decrescendo kann auch mit Text anstelle der -Klammern angezeigt werden. Gestrichelte Linien werden ausgegeben, -um die Dauer des Crescendos oder Decrescendos anzuzeigen. Die -vorgegebenen Befehle @code{\crescTextCresc}, @code{\dimTextDecresc}, -@code{\dimTextDecr} und @code{\dimTextDim} weisen LilyPond an, -Text-Anweisungen anstatt der spitzen Klammern zu setzen. Die entsprechenden -Befehle @code{\crescHairpin} und @code{\dimHairpin} stellen -wieder die spitzen Klammern ein: +Als Text gesetzte Dynamik-Bezeichnungen können auch die Crescendo-Klammern +ersetzen: @lilypond[verbatim,quote,relative=2] \crescTextCresc -c2\< d | e f\! +c4\< d e f\! | \dimTextDecresc -e2\> d | c b\! +g4\> e d c\! | +\dimTextDecr +e4\> d c b\! | +\dimTextDim +d4\> c b a\! | \crescHairpin -c2\< d | e f\! \dimHairpin -e2\> d\! +c4\< d\! e\> d\! | @end lilypond Um neue absolute Dynamikzeichen oder Text, der mit ihnen @@ -405,6 +422,30 @@ Vertikale Position der Zeichen wird von der Funktion @funindex \dynamicNeutral @funindex dynamicNeutral +Es gibt einen besonderen @code{Dynamics}-Kontext, um Crescendi und Decrescendi +auf einer eigenen Zeile zu notieren. Mit leeren Pausen (@code{s}) werden die +Dauern gesetzt. (Auch Noten in einem @code{Dynamics}-Kontext nehmen eine Dauer +ein, werden aber nicht gesetzt.) Der @code{Dynamics}-Kontext ist sehr nützlich, +um andere Elemente wie Textbeschriftung, Text-Strecker und Klavierpedalbezeichnungen +aufzunehmen. + +@lilypond[verbatim,quote] +<< + \new Staff \relative c' { + c2 d4 e | + c4 e e,2 | + g'4 a g a | + c1 | + } + \new Dynamics { + s1\< | + s1\f | + s2\dim s2-"rit." | + s1\p | + } +>> +@end lilypond + @predefined @code{\dynamicUp}, @code{\dynamicDown}, @@ -462,8 +503,8 @@ Schnipsel: Referenz der Interna: @rinternals{DynamicText}, @rinternals{Hairpin}, -@rinternals{DynamicLineSpanner}. - +@rinternals{DynamicLineSpanner}, +@rinternals{Dynamics}. @node Neue Lautstärkezeichen