X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Fchanging-defaults.itely;h=61959ce9464a6144693d6545282896ec4609f90d;hb=2fef7b7eb7ac5d7a2ed237bf22a6ec6fe5d946d9;hp=205626f3182b5cb1658729650366ddd533019ea8;hpb=3af0951f9a11677240efa6228683dd4fcea13eaf;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/changing-defaults.itely b/Documentation/de/notation/changing-defaults.itely index 205626f318..61959ce946 100644 --- a/Documentation/de/notation/changing-defaults.itely +++ b/Documentation/de/notation/changing-defaults.itely @@ -1279,7 +1279,7 @@ der neue Kontext unter den existierenden Kontexten angelegt. Um ihn aber sollte er folgenderweise erstellt werden: @example -@code{\new Staff \with @{ alignAboveContext = #"Hauptstimme" @} } +\new Staff \with @{ alignAboveContext = #"Hauptstimme" @} @end example Eine ähnliche Situation entsteht, wenn man einen zeitweiligen Gesangstext @@ -2097,7 +2097,7 @@ aktuellen Kontextes. Das kann mit dem @code{\tweak}-Befehl erreicht werden, mit dem man Optimierungen vornehmen kann: @example -\tweak @var{Layout-Objekt} #'@code{grob-eigenschaft} #@code{Wert} +\tweak @var{Layout-Objekt} #'grob-eigenschaft #Wert @end example Die Angabe von @var{Layout-Objekt} ist optional. @@ -4060,16 +4060,16 @@ XinO = { } @end lilypond -Alle Schriftzeichen in der feta-Schriftart können +Alle Schriftzeichen in der Feta-Glyphe können mit dem @code{\musicglyph}-Befehl erreicht werden. -Siehe auch @ref{Die Feta-Schriftart}. +Siehe auch @ref{Die Emmentaler-Schriftart}. @seealso Notationsreferenz: @ref{Graphische Notation innerhalb einer Textbeschriftung}, @ref{Text formatieren}, @ref{Textbeschriftungsbefehle}, -@ref{Die Feta-Schriftart}. +@ref{Die Emmentaler-Schriftart}.