X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Fnotation%2Fancient.itely;h=c99614fa91937429c9f09bf9f1b87aeafc9e89dc;hb=7ba0a22641cb0c7f5949d66a06d1e2e1fd0b3033;hp=b44a720a9e93482f79dba5ddda7dc590fafcee85;hpb=0960af56b761197555446c7ce36c36abf88fac03;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/notation/ancient.itely b/Documentation/de/notation/ancient.itely index b44a720a9e..c99614fa91 100644 --- a/Documentation/de/notation/ancient.itely +++ b/Documentation/de/notation/ancient.itely @@ -1238,13 +1238,13 @@ Atemzeichen aus dem Abschnitt @ref{Atemzeichen}. Das @emph{finalis}-Zeichen bezeichnet nicht nur das Ende eines Chorals, sondern wird auch oft innerhalb eines Antiphons/Responsoriums benutzt, um das Ende eines Abschnitts anzuzeigen. -Divisiones können benutzt werden, indem die Datei @file{gregorian@/.ly} +Divisiones können benutzt werden, indem die Datei @file{gregorian.ly} in die Quelldatei eingefügt wird. Hier sind die entsprechenden Definitionen schon abgelegt, so dass es genügt, die Befehle @code{\divisioMinima}, @code{\divisioMaior}, @code{\divisioMaxima} und @code{\finalis} an den entsprechenden Stellen zu schreiben. Einige Editionen verwenden eine @emph{virgula} oder @emph{caesura} anstelle der divisio minima. Darum findet -sich in der Datei @file{gregorian@/.ly} auch eine Definition für +sich in der Datei @file{gregorian.ly} auch eine Definition für @code{\virgula} und @code{\caesura}. @lilypond[quote,ragged-right] @@ -1410,7 +1410,7 @@ Ligaturen, korrekte Silbenpositionierung und richtiger Umgang mit Versetzungszeichen fehlen noch. Die Unterstützung für gregorianische Neumen wird aktiviert, indem -man mit @code{\include} die Datei @file{gregorian@/.ly} am Anfang +man mit @code{\include} die Datei @file{gregorian.ly} am Anfang der Quelldatei aktiviert. Damit werden zusätzliche Befehl zur Verfügung gestellt, mit denen man die Neumensymbole des Chorals produzieren kann. @@ -1558,7 +1558,7 @@ mittlere Note einer aufsteigenden Ligatur und fällt möglich, wenn auch nicht @emph{richtig}, eine Quilisma bestehend aus einer Note zu notieren. -Neben den Notenformen definiert die Datei @file{gregorian@/.ly} +Neben den Notenformen definiert die Datei @file{gregorian.ly} auch die Befehle @code{\versus}, @code{\responsum}, @code{\ij}, @code{\iij}, @code{\IJ} und @code{\IIJ}, mit denen die entsprechenden Zeichen, etwa für den Text oder als