X-Git-Url: https://git.donarmstrong.com/?a=blobdiff_plain;f=Documentation%2Fde%2Flearning%2Ffundamental.itely;fp=Documentation%2Fde%2Flearning%2Ffundamental.itely;h=041817d1e21fa84ddffae0370f02c6b7af9203e8;hb=36068080f58657b9e98172b5255f5a8905da5e9e;hp=bce4b9c3450b05b79e25fd4613a0e5856cc61b38;hpb=95767df62d514bc8c9f48ec139ee38327f49308f;p=lilypond.git diff --git a/Documentation/de/learning/fundamental.itely b/Documentation/de/learning/fundamental.itely index bce4b9c345..041817d1e2 100644 --- a/Documentation/de/learning/fundamental.itely +++ b/Documentation/de/learning/fundamental.itely @@ -1743,7 +1743,7 @@ Alle Engraver haben zusammengesetzte Bezeichnung, die aus den (englischen) Wörtern ihrer Funktionsweise bestehen. Nur das erste Wort hat einen Großbuchstaben, und die restlichen Wörter werden mit einem Unterstrich angefügt. Ein -@code{Staff_symbol_engraver} verantwortet also die Erstellung +@code{Staff_symbol_engraver} verantwortet also die Erstellung der Notenlinien, ein @code{Clef_engraver} entscheidet über die Art der Notenschlüssel und setzt die entsprechenden Symbole; damit wird gleichzeitig die Referenztonhöhe auf dem Notensystem festgelegt. @@ -1778,7 +1778,7 @@ abzuleiten. @item Rest_engraver @tab Erstellt Pausen. @item Staff_symbol_engraver - @tab Ersetllt die (standardmäßig) fünf Notenlinien des Systems. + @tab Erstellt die (standardmäßig) fünf Notenlinien des Systems. @item Stem_engraver @tab Erstellt die Notenhälse und Tremolos mit einem Hals. @item Time_signature_engraver @@ -2018,9 +2018,9 @@ eingegeben werden kann. @cindex Kontexteigenschaft, setzen mit \with Die Standardwerte von Kontexteigenschaften können zu dem Zeitpunkt -definiert werden, an welchem der Kontext erstellt wird. Manchmal +definiert werden, an welchem der Kontext erstellt wird. Manchmal ist das eine saubere Weise, eine Eigenschaft zu bestimmen, die für -die gesamte Partitur erhalten bleichen soll. Wenn ein Kontext mit +die gesamte Partitur erhalten bleiben soll. Wenn ein Kontext mit einem @code{\new}-Befehl erstellt wird, können in einer direkt folgenden @code{\with @{ .. @}}-Umgebung die Eigenschaften bestimmt werden. Wenn also die zusätzlichen